Aufgaben und Tätigkeiten
Vor allem ist es deine Aufgabe, Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung persönlich und am Telefon zu beantworten.
Außerdem hilfst du bei der Bearbeitung von Anträgen und deren Ausfüllen.
In Lehrgängen und Workshops lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
Ein zweiwöchiges Praktikum in einem anderen Betrieb bietet dir neue Perspektiven.
Unsere Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Du bringst als Voraussetzung mit
Zählt vor allem deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.
Als Idealvoraussetzung bringen wir erwarten:
* Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
* Stetigkeit und Ruhe bleiben in schwierigen Gesprächssituationen selbst dann erhalten, wenn die Situation aufwendig ist.
* Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Rechtsvorschriften interessieren dich und begleiten dich.
* Für diverse Standorte und verschiedene Projekte bist du bereit, dich einzusetzen.
* Schließlich verfügst du über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung, um Theorie und Praxis direkt miteinander zu verbinden.
Arbeitsplatzsicherheit mit unbefristetem Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss.
Möglicher Einstieg in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II (ca. 2951,29 € brutto).
Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg durch verschiedene Möglichkeiten.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.