Mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entsteht in Halle (Saale) ein offener Ort für Diskurs, Diskussion und die Bearbeitung umfassender Fragen der Transformation und des Strukturwandels von Gesellschaften. Diese Fragen werden unter wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und alltagsnahen lebensweltlichen Aspekten betrachtet.Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wurde im Sommer 2024 gegründet und befindet sich aktuell im Aufbau. Vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen übernimmt der Bund derzeit die Rolle des alleinigen Gesellschafters. Innerhalb der nächsten Jahre wird die Anzahl der Mitarbeitenden des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation kontinuierlich anwachsen.Wir suchen eine/einenPROGRAMMDIREKTORIN / PROGRAMMDIREKTOR (W/M/D)STANDORT HALLE (SAALE) | VOLLZEIT | ZUNÄCHST FÜR 3 JAHRE | AB SOFORTAls Programmdirektorin/Programmdirektor sind Sie Sprecherin/Sprecher der Geschäftsführung. Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Programmbereich des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation am Geschäftssitz der Gesellschaft in Halle (Saale) und arbeiten eng mit der kaufmännischen Geschäftsführung zusammen, um die strategische Ausrichtung und Entwicklung der Gesellschaft aktiv voranzutreiben.DAS SIND IHRE AUFGABEN BEI UNSSie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Programmbereich des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, bestehend aus Forschung sowie Ausstellung, Dialog und Kultur. Mit der kaufmännischen Geschäftsführung führen Sie die Geschäfte der Gesellschaft.Sie stellen den Auf- und Ausbau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in den Bereichen Forschung, Ausstellung, Dialog und Kultur sowie die strategische Ausrichtung und Steuerung in enger Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Geschäftsführung sicher.Sie erarbeiten und verantworten die Umsetzung des inhaltlichen Gesamtkonzeptes des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Schwerpunkte bilden dabei die Programmgestaltung in den Bereichen Forschung, Ausstellung, Dialog und Kultur.Ihnen obliegen die Gestaltung der Nutzeranforderungen und die Inbetriebnahme des zu errichtenden Neubaus gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung. Dabei gewährleisten Sie unter anderem die inhaltliche Auslastung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation während der Planungs- und Bauphase sowie nach dessen Eröffnung.Sie sind verantwortlich für die Einbindung und die Zufriedenheit von Besucherinnen und Besuchern und fördern bürgerschaftliches Engagement in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren.Sie initiieren neue und steuern bestehende Programme, inklusive qualitativem Monitoring und kontinuierlicher Verbesserung und übernehmen die Planung, Durchführung und Evaluation von Fundraising-Aktivitäten.Sie vertreten und repräsentieren als Sprecherin oder Sprecher der Geschäftsführung das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation nach innen und außen, zum Beispiel gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, Medien sowie weiteren relevanten nationalen und internationalen Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.Gemeinsam mit der kaufmännischen Geschäftsführung vertreten Sie das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gegenüber Beteiligungsführung, Gesellschaftern, Aufsichtsrat und weiteren Gremien.Sie übernehmen die strategische Netzwerkarbeit im In- und Ausland mit dem Fokus auf Mittel- und Osteuropa.Sie führen das in Ihrem Verantwortungsbereich befindliche Personal und übernehmen die Gewinnung neuer Mitarbeitender.DAS BRINGEN SIE MITAbgeschlossenes wissenschaftliches HochschulstudiumMehrjährige einschlägige Leitungserfahrung mit Personal-, Finanz- und inhaltlicher Verantwortung im Kultur- und/oder Wissenschaftsbereich oder in Einrichtungen für politische BildungErfahrung in der Führung von Teams sowie deren fachlicher und zeitlicher KoordinationSehr gute Erfahrungen in den thematischen Schwerpunkten des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (insbesondere Deutsche Einheit, Entwicklung Europas, gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse, Ost-West-Verständigung, Demokratie und Gesellschaft) im wissenschaftlichen oder politischen oder kulturellen KontextErfahrung in der Strategieentwicklung sowie im Aufbau oder der (Weiter-) Entwicklung von OrganisationsstrukturenBreites fachlich relevantes Netzwerk, idealerweise einschließlich Mittel- und OsteuropaSehr gute kommunikative Fähigkeiten und souveränes AuftretenErfahrung mit öffentlichen Auftritten, einschließlich deren Moderation, sowie ausgeprägte DebattenfähigkeitSehr gute FührungskompetenzenStrategische GestaltungskompetenzHohe Belastbarkeit und ÜberzeugungsfähigkeitSicheres Konflikt- und KrisenmanagementAusgezeichnete KooperationsfähigkeitSehr gute englische sowie deutsche SprachkenntnisseIDEALERWEISE VERFÜGEN SIE ÜBERErfahrungen in (perspektivisch) relevanten Transformationsthemen wie Klima- und Energiefragen, Digitalisierung und Innovationen, dem Wandel der politischen und geopolitischen Ordnung sowie globaler Migration und interkulturellem DialogNachgewiesene Erfahrungen hinsichtlich der Konzeption von Ausstellungen und Veranstaltungen im wissenschaftlichen und kulturellen BereichErfahrungen in medialen Aufritten (TV / Social Media / Rundfunk / Presse)Erfahrungen bei der Vorbereitung und Begleitung großer BaumaßnahmenErfahrungen mit der Projektkonzeption, dem Projekt-Funding sowie der Umsetzung komplexer inhaltlicher Projekte sowie Kooperationen mit öffentlichen und/oder privaten InstitutionenErfahrung mit der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, wie Bundestag, Ministerien und deren nachgeordneten BehördenSprachkenntnisse in einer weiteren Sprache, vorzugsweise einer osteuropäischen SpracheDAS SIND WIRIm Herzen von Halle (Saale) entsteht mit dem Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation ein faszinierender Ort, der sich mit den großen Fragen der Transformation und den Umbruchserfahrungen unserer Gesellschaften auseinandersetzt. Wir bieten eine Plattform, die die Themen europäische Transformation und gesellschaftlicher Wandel in den Fokus rückt und aktiv zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und Zukunft Europas beiträgt.Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird ein Ort der Neugier, Offenheit und Inspiration sein, an dem Kunst und Kultur eine zentrale Rolle spielen, um die großen Fragen unserer Zeit zu beleuchten. In einem eigenen Fellowship-Programm kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa nach Halle (Saale), um neue Ideen einzubringen und zu fördern.Unser Ziel ist es, jährlich rund eine Million Besucherinnen und Besucher zu erreichen und so einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung zu leisten.Weitere Informationen zum Zukunftszentrum finden Sie hier: HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Oktober 2025. Bewerbungen sind ausschließlich in elektronischer Form über das Bewerbungsformular möglich: Bitte beachten Sie, dass das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation dem Public Corporate Governance Kodex des Bundes (PCGK) unterliegt und als Zuwendungsempfänger des Bundes an das Besserstellungsverbot gebunden ist.Ferner gelten für das Leitungspersonal die entsprechenden Regelungen für die Vereinbarung der Gehaltshöhe sowie die Vertragsgestaltung. Erwartet wird die Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt nach Halle (Saale) zu verlagern.Der Vertrag wird zunächst für 3 Jahre geschlossen. Es besteht anschließend die Möglichkeit einer Verlängerung.Alle Bewerbungen sind bei uns willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung und Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt.Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.Mit der Durchführung des Bewerbungsprozesses ist die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH beauftragt worden.Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur VerfügungIHR RECRUITING-TEAM VON DER PD – BERATER DER ÖFFENTLICHEN HAND GMBHE-MAIL: -