1. Koordination und Betreuung von Rhythmuspatienten: Sie sind der zentrale Ansprechpartner für unsere Patienten im Bereich der Rhythmologie und begleiten diese sowohl prä- als auch postoperativ.
2. Management der Ambulanz: Sie organisieren den reibungslosen Ablauf der ambulanten Sprechstunden, kümmern sich um die Terminvergabe und stehen im direkten Kontakt mit den Patienten.
3. Terminkoordination für stationäre Aufnahmen und invasive Eingriffe: Sie koordinieren die stationären Aufnahmen unserer Patienten und übernehmen die Terminplanung für invasive Device-Implantationen und elektrophysiologische Prozeduren.
4. Administrative Unterstützung: Sie unterstützen das Team in allen administrativen Belangen, inklusive der Dokumentation von Patientendaten und der Pflege von elektronischen Akten.
5. Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Sekretär/-in oder MFA/MTA
6. Erfahrung im Umgang mit EDV-Systemen: Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen sowie idealerweise Erfahrung in der Patientenverwaltung und Dokumentation.
7. Organisationstalent: Sie sind in der Lage, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten und Prioritäten richtig zu setzen.
8. Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikativ und können sich schnell auf neue Situationen einstellen.
9. Eigenverantwortung und Engagement: Sie zeichnen sich durch Ihre eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie durch Ihre hohe Motivation aus, einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Teams zu leisten.
10. Ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der führenden Kliniken Europas.
11. Eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen
12. Flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance
13. Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung
14. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
15. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
16. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
17. 30 Tage Urlaub
18. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
19. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
20. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote