Details zu diesem Stellenangebot
Jobtitel Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) – Lehrstuhl für Infektionsimmunologie Einsatzbereich Institut für Medizinische Mikrobiologie Stellenart Wissenschaftliche Stelle Stellen-ID 12428 Eintritt Nächstmöglicher Zeitpunkt Umfang Teilzeit; 28,875 Std. Vertragsart Unbefristet Vergütung EG 13 TV-L Rückfragen an
Prof. Dr. Astrid M. Westendorf
Bewerbung Online Bewerbung - Gleich hier mit nur wenigen Klicks: Stellen ID Einsatzbereich Name* Vorname* E-Mail* Telefonnummer Anschreiben Lebenslauf Weiteres Dokument Weiteres Dokument Weiteres Dokument Weiteres Dokument Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden * * Pflichtfeld Hinweis: Das Upload-Limit für Dateien beträgt pro Uploadfeld 1 MB. Die folgenden Datei-Format können hochgeladen werden: PDF, docx
Vielen Dank für Ihre Bewerbung,
wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.
Ihre Aufgaben
1. Als wissenschaftliche/r Koordinator/in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Organisation und Steuerung der gesamten forschungsbezogenen Aktivitäten des Lehrstuhls für Infektionsimmunologie. Sie wirken maßgeblich an der effizienten Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Vorhaben mit und unterstützen die Lehrstuhlleitung in allen administrativen und strategischen Belangen
2. Administrative Aufgaben (Schwerpunkt):Übergeordnete Koordination und Betreuung laufender und geplanter Forschungsprojekte des LehrstuhlsAdministrative Unterstützung bei der Drittmittelakquise und -verwaltung (z. B. DFG, BMBF, EU)Kommunikation mit zentralen Verwaltungseinheiten, Fördermittelgebern, Behörden und KooperationspartnernOrganisation und Nachverfolgung interner Arbeitsabläufe, Sitzungen, Vollversammlungen und GremientermineUnterstützung bei der Haushaltsführung, Budgetkontrolle und Erstellung von VerwendungsnachweisenVor- und Nachbereitung von Evaluationsprozessen und GutachtenBetreuung und Koordination von internen Kommunikationsprozessen, inkl. Organisation von Teambesprechungen
3. Koordination für wissenschaftliche Aufgaben:Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Anträge und PublikationenRecherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte im Bereich der InfektionsimmunologieBetreuung und Koordination wissenschaftlicher Veranstaltungen (Symposien, Workshops, Seminare)Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media)
Ihr Profil
4. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einem lebenswissenschaftlichen Fach (z. B. Infektionsimmunologie, Biologie, Medizin, Biochemie)
5. Abgeschlossene Promotion
6. Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, idealerweise in der Koordination komplexer Forschungsstrukturen, ist erwünscht
7. Sehr gutes Organisationsvermögen, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
8. Kommunikationsstärke sowie sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
9. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
10. Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools; Erfahrung mit Drittmittelverwaltungssoftware von Vorteil
Freuen Sie sich auf
11. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Administration
12. Mitarbeit in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team in einem zukunftsweisenden Forschungsumfeld
13. Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der wissenschaftlichen Entwicklung am Lehrstuhl
14. Die Möglichkeit zu individualisierten Arbeitszeitmodellen, familienfreundliches Umfeld
15. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Entwicklungsperspektiven
16. Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
17. Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
18. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
19. Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
20. Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
21. Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
22. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
23. Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
24. Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
25. Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
26. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
27. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
28. Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
29. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Stellenangebot teilen
Druckansicht
Jetzt Online bewerben!
Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram