Die Fertigung unserer hochwertigen Produkte aus Kunststoff und Kautschuktechnik erfordern spezifische Kenntnisse, welche du zunachst in unserer Lehrwerkstatt vermittelt bekommst. Im weiteren Verlauf der Ausbildung rotierst du durch verschiedene Abteilungen der DORKEN Membranes, lernst aber auch weitere Produktionsprozesse der anderen Business Unit kennen. So erhaltst du einen umfassenden Uberblick uber die verschiedenen Produkte und Prozesse bei DORKEN und wirst zum Experten fur die Herstellung unserer Produkte ausgebildet.
Gut zu wissen:
* Berufsschule: Cuno Berufskolleg I in Hagen (1 2 Tage pro Woche, Ferien ausgenommen)
* Ausbildungsrahmenplan: https://.sihk/blueprint/servlet/resource/blob/4780462/aa5faccd3db466aee436193c13e8b2ed/verfahrensmechaniker fuer kunststoff und kautschuktechnik 2012 ap data.pdf
* Verkurzung der Ausbildung moglich (immer leistungsabhangig und in Rucksprache mit dem Ausbildungsbetrieb)
* Mogliche Einsatzorte nach der Ausbildung: Produktion
Profil:
All unsere Auszubildenden und dualen Studenten bringen sich gerne mit Ideen ein und sind offen fur neue und digitale Herausforderungen. Sie zeichnen sich durch ihren Teamgeist und eine offene und freundliche Kommunikation aus. Auserdem bringen sie eine hohe Leistungsbereitschaft mit.
* Handwerkliches Geschick und Interesse an industriellen Ablaufen und neuen Herausforderungen
* Lust mit anzupacken
* Mindestens abgeschlossener Realschulabschluss
* Gute Noten in den Hauptfachern, vor allem in den Fachern Mathematik, Physik und Chemie
Benefits:
* Eigene Lehrwerkstatt
* Attraktives Ausbildungsgehalt inkl. Urlaubs und Weihnachtsgeld (Chemietarif)
o 1. Lehrjahr: 1.180,00
o 2. Lehrjahr: 1.288,00
o 3. Lehrjahr: 1.349,00
* Pramien
* Verantwortungsvolle Aufgaben und Mitarbeit in Projekten
* Verschiedene Aktivitaten zum Kennenlernen und Netzwerken (z.B. Azubi Fahrt)
* Unterstutzung bei Prufungen
* Arbeitskleidung inkl. Wascheservice