03.06.25
Qualitätsprüfer für Ultraschall-Anlagen (m/w/d)
Bereit für eine neue berufliche Perspektive im Qualitätsmanagement der Luftfahrt? Werden Sie Qualitätsprüfer für Ultraschall-Anlagen bei unserem Kunden Airbus Helicopters in Donauwörth und glänzen mit Ihrem Blick fürs Detail. Sie erwartet ein aufregendes Aufgabengebiet von der Bedienung von Ultraschall-Anlagen und US-Robotern bis zur Analyse von Qualitätsproblemen in Vollzeit oder Teilzeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Zukunft der Luftfahrt.
Das Bruttojahresgehalt liegt bei max. 49.560 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
Attraktive Vergütung
Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
Kantine und Verpflegung
leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Caféteria
Zukunftssicher
Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
Mobil & nachhaltig unterwegs
Bereitstellung von Mitarbeiterparkplätzen und Zuschuss zu Fahrtkosten
Optimale Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
1. Durchführung von NDT-Prüfungen (Stufe 1 & 2) an Composite-Bauteilen
2. Bedienung von Ultraschall-Anlagen und US-Robotern zur Qualitätsprüfung
3. Erstellung und Verwaltung von Prüfaufzeichnungen gemäß Standards
4. Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
5. Erfassung von Leistungs- und Auftragsdaten sowie Rückmeldung in SAP
6. Analyse und Behebung interner sowie externer Qualitätsprobleme
7. Erstellung und Bearbeitung von Qualitätsmeldungen und Bauabweichungen
8. Unterstützung bei Problemlösungen (PPS) und Prozessoptimierung
Profil
9. Staatlich geprüfter Techniker oder Fachwirt als Fluggerätemechaniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk oder vergleichbare technische Ausbildung
10. Weiterbildung in der zerstörungsfreien Prüftechnik in der Stufe 1 & 2 nach EN4179
11. Mehrjährige Berufserfahrung in der Fertigung / Produktion, Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie in der Qualitätssicherung
12. Kenntnisse über die Herstellung von Composite Bauteilen
13. Vertieftes Anwenderwissen in MS Office sowie SAP
14. Verhandlungssichere Deutsch- sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse
15. Eine gültige Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum)