Berufliche Herausforderung und Qualifikationsentwicklung
Als Fachkraft für Leitungsaufgaben übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege. Du bist eine Führungskraft mit umfangreichen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und gesundheitspolitischen Handlungskompetenzen. Diese erlauben dir, wirtschaftlich begründete Entscheidungen zu treffen und Mitarbeitende zu führen.
* Betriebswirtschaftliche Kompetenzen:
* Gesundheitspolitische Grundlagen:
* Rechtslehre:
1. Personalführung:
2. Informations- und Kommunikationstechnik:
3. Grundlagen der Entwicklungs-, Sozial- und Lernpsychologie :
In deinem Tätigkeitsbereich kannst du nachhaltig zur Qualitätsentwicklung beitragen. Die praktische Vertiefung des Erlernten erfolgt durch Training und begleitende Beratung im beruflichen Praxisalltag. Nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP).
Voraussetzungen und Fähigkeiten
Die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Laufe der Weiterbildung gelehrt und erworben. Es wird davon ausgegangen, dass du bereits grundlegendes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Gesundheitspolitik und Recht besitzt.
Nachweis und Abschluss
Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme an dieser Weiterbildung erhältst du einen amtlichen Nachweis über deine Fortbildungspunkte. Dieser ist in allen relevanten Bereichsverbänden anzuerkennen.