Ihr Berufsbild
Als Wohnbereichsleiter/in sind Sie verantwortlich für die Organisation und Durchführung der personenzentrierten Pflege und Betreuung in unseren Einrichtungen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Verantwortung für die mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung, das Eingradungsmanagement und die Datenerhebung für die IQS.
Ihre Herausforderungen
* Beratung unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige
* Überprüfung und Sicherung der direkten Pflege und der geforderten Pflegequalität
* Durchführung von Pflegevisiten und Fallbesprechungen
Ihre Qualifikationen
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen wir eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Bereich der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Außerdem sollten Sie die Fachweiterbildung zur Wohnbereichsleitung mit mindestens 420 Stunden erfolgreich absolviert haben oder bereit sein, sich an einer entsprechenden Weiterbildung zu beteiligen.
Sie sollten Erfahrung im Eingradungsmanagement und in der indikatorengestützten Ergebniserfassung haben und in der Lage sein, alle Mitarbeitenden in Prozesse der Einrichtungen einzubeziehen.
Zudem müssen Sie Führungskompetenz, pädagogisches Geschick und Reflexionsfähigkeit besitzen und über gute Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeiten verfügen.