Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) im Internationalen Studiengang Hebammen B.Sc.
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std. / Lehrdeputat 24 SWS) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Folgende Aufgaben werden selbstständig in Absprache mit der Studiengangsleitung bearbeitet:
1. Sie lehren eigenständig im Internationalen Studiengang Hebammen B.Sc.
2. Sie konzipieren, organisieren und nehmen (staatliche) Prüfungen ab.
3. Sie unterstützen bei der konzeptionellen und fachlichen Weiterentwicklung des Studiengangs.
4. Sie beraten Studieninteressierte und Studierende.
5. Eigenständig organisieren Sie Sitzungen mit Kooperationspartner:innen und betreuen die Praxispartner:innen.
6. Sie bauen Beziehungen zu Praxispartner:innen auf und pflegen Kooperationen und Netzwerke.
7. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit des Studienganges.
IHR PROFIL
8. Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in einem gesundheitswissenschaftlichen Bereich und zusätzlich eine hebammenspezifische Grundausbildung.
9. Sie verfügen möglichst über mehrjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe.
10. Sie überzeugen durch Ihre selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
11. Sie verfügen über gute schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenzen, die Sie zum Aufbau und zur Pflege von Kooperationen nutzen.
12. Organisatorische Flexibilität, gute Problemlösungskompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
13. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
Wünschenswert sind
14. Erfahrung in hebammenwissenschaftlicher Lehre, in der Entwicklung von Prüfungsformaten und mit Evaluationsinstrumenten
15. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1.2)
16. gute Kenntnisse in MS Office
UNSER ANGEBOT
17. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
18. Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
19. Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
20. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
21. Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
22. Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
23. Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
24. Ein gefördertes Jobticket
25. Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
26. Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).