Wir vereinen die Vorteile eines großen Anbieters in Bezug auf Angebotsvielfalt, Leistungsfähigkeit und Qualitätsmanagement mit den Vorteilen eines Start-ups, zu denen unter anderem kurze Entscheidungswege, eine kollegiale und unbürokratische Arbeitsweise sowie das engagierte Vorantreiben innovativer Maßnahmenideen zählen. Maximaler Arbeitsplatzsicherheit: Wir sind ein loyaler und zuverlässiger Arbeitgeber, der an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist.
Vielfältigen Karrieremöglichkeiten: Unser breites Angebotsportfolio bietet Mitarbeitenden die Chance, sich individuell weiterzuentwickeln.
Modernster Ausstattung: Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, Ihnen fachlich und technisch jederzeit das beste Rüstzeug an die Hand zu geben.
Mit 400 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten, leistungsstärksten und am besten vernetzten Sozialunternehmen vor Ort.
Individuelle Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien, die von psychischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen betroffen sind
Anleitung und Beratung der Familienmitglieder im Umgang mit den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kinder
Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit
Dokumentation und Berichterstattung über den Fortschritt und die Entwicklung der betreuten Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien.
Sie haben eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in) sowie Erfahrung in der Arbeit mit unserer Zielgruppe
Sie besitzen Fähigkeiten in der Arbeitsorganisation, planerisches Denken und verfügen über eine hohe schriftsprachliche Kompetenz
Sie verfügen über fundiertes Verständnis für psychische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie möglicherweise Kenntnisse über verschiedene Therapieansätze und Interventionstechniken
Sie besitzen die Fähigkeit zur klaren Kommunikation und Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Familien und anderen Fachkräften
Bestenfalls vertreten Sie eine systemische Perspektive oder verfügen über eine entsprechende Weiterbildung bzw. auch im Bereich Kinderschutz o.ä.
Sie sind sicher im Umgang mit Word und Excel
Ein Führerschein der Klasse B und ein eigener PKW sind erforderlich