Aufgaben und Herausforderungen
Als Holzmeister/in werden Sie Teil eines renommierten Unternehmens, das sich auf die Herstellung hochwertiger Holzprodukte spezialisiert hat.
Sie werden verantwortlich sein für die Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen mithilfe verschiedener Techniken. Dabei setzen Sie Fenster, Treppen und Türen auf Baustellen ein und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen in Wohn- oder Büroräumen.
Außerdem reparieren Sie beschädigte Möbel oder restaurieren Antiquitäten. Durch Ihre fundierte Qualifizierung als Tischlerin bzw. Tischler sichern Sie sich hervorragende Berufsperspektiven.
Voraussetzungen und Anforderungen
* Ein ausgezeichnetes Schulabschluss mit den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) ist erforderlich.
* Sehr gute Leistungsfähigkeit und Kreativität sind unerlässlich für die erfolgreiche Gestaltung von Holzprodukten.
* Eine gesunde körperliche Verfassung ist notwendig für die physische Belastung auf der Baustelle.
Vorteile der Ausbildung
* Sicherheit und Stabilität durch eine ordentliche Finanzlage des Arbeitgebers garantieren.
* Eine optimale Fortbildungsmöglichkeit während der Ausbildung ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Entwicklung Ihres beruflichen Fachwissens.
* Kompetente Ausbilder und Ausbilderinnen unterstützen Sie bei Ihrem optimalen Start in den Beruf.
Weitere Informationen
Mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten erfahren Sie gerne unter ...