Berufsbildung im Gesundheitswesen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Berufsalltags.
Als Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter werden Sie Teil eines erfahrenen Teams, das sich um die Gesundheit von Soldaten und Zivilisten kümmert.
* Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
* Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Ihre Ausbildung wird von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die Ihren optimalen Berufsstart unterstützen.
Sie entwickeln Ihr Fachwissen kontinuierlich aus und bringen es erfolgreich anwendbar auf den Arbeitsplatz.
Sie absolvieren Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung und erhalten eine fundierte Qualifikation.
Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten und schätzen Ihre Freizeit als Erholung nach anstrengenden Tagen.
Sie profitieren von attraktiven Beschäftigungsverhältnissen und nutzen Ihre Fähigkeiten erfolgreich zur Steigerung der Gesundheit von Menschen.