Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Professur (w2) für medieninformatik und smart environments

Ansbach
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Medieninformatiker
Inserat online seit: 7 August
Beschreibung

Sie haben Fragen zum
Bewerbungs­prozess?
Dann wenden Sie sich gerne an den Bereich Personal:
berufung@hs-ansbach.de .

Für fachliche Fragen können Sie Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter als Ausschuss­vorsitzenden direkt kontaktieren: michael.walter@hs-ansbach.de .


Professur (W2) für Medieninformatik und Smart Environments

in den Fakultäten Technik und Medien

Kennziffer: 2025-24-MSET1

Start: zum 15.03.2026

Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual-Reality-Technologie und mehr – an der jungen, bestens etablierten Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunfts­weisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 4.000 Studierenden in 40 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.


Ihre Aufgaben

* Sie vertreten das Kompetenz­feld der Smart Environments in Lehre und Forschung; Sie vereinen gestalterische und technische Elemente mit einem eindeutigen Fokus auf Sensor­netzwerke; Sie entwerfen und beurteilen diese Smart Environments als raum­füllende oder raum­über­spannende, durch Sensoren und Aktuatoren smartifizierte Installationen, welche sich durch die Vernetzung multi­modaler und interaktiver Medien­systeme auszeichnen; Sie adressieren sowohl private oder geschlossene Räume (z. B. Smart Homes und Smart Factories durch Industrie 4.0) als auch öffent­liche und weit­läufige Räume (Smart Buildings und Smart Cities) und ordnen diese im Themen­feld „Internet of Everything“ ein
* Übernahme von Forschungs- und Entwicklungs­tätigkeiten
* Proaktive Einwerbung von Dritt­mitteln durch Forschungs- und Transfer­tätigkeiten
* Praxisorientierte Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (E-Learning, Blended Learning)
* Inhaltliche und strategische Weiter­entwicklung der Kompetenz­felder unter besonderer Berück­sichtigung der Digitalisierung
* Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Master­arbeiten sowie von Promotionen
* Engagement bei der Knüpfung neuer und in der Pflege bestehender inter­nationaler Partner­schaften
* Aktive und interdisziplinär ausgerichtete Beteiligung an der akademischen Selbst­verwaltung der Hochschule


Sie für uns

* Bevorzugt wird ein wissenschaft­liches Hochschul­studium (Diplom [Univ.] oder Kombination von Bachelor und Master) in einem Fach­gebiet mit Relevanz für Smart Environments, z. B. Medien­informatik, Informatik, UI- / UX-Design oder Interaktions­design
* Thematischer Schwerpunkt in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung innovativer Design- und Interaktions­projekte im Medien­bereich
* Entwicklungs- und Gestaltungs­kompetenz im Umfeld von Medien­technologien mit zukunfts­weisenden Konzepten, z. B. in den Bereichen Auto­matisierung, Predictive Maintenance, KI oder UX
* Hohe berufliche und akademische Qualifikationen im Bereich der Smart Environments
* Kenntnisse in der Entwicklung und Beurteilung von komplexen System­lösungen mittels wissen­schaft­licher Methoden und Werkzeuge
* Berufspraktische Erfahrungen in der Mitarbeit und/oder Leitung von inter­disziplinären Teams
* Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Team­fähigkeit zur Lösung komplexer Frage­stellungen in einem stark dynamisch geprägten Arbeitsumfeld
* Sehr gute Englisch­kenntnisse sowie die Fähig­keit und Bereit­schaft zur Durch­führung von Lehr­veranstaltungen in englischer Sprache
* Begeisterung für die Weitergabe Ihrer praktischen Erfahrungen in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden als zukünftigen wissen­schaftlichen Nachwuchs
* Gender- und Diversity-Kompetenz


Wir für Sie

* Bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Beschäftigung im Beamten­verhältnis auf Lebenszeit
* Serviceleistungen für Doppel­karriere­paare über das Dual Career Netzwerk Nordbayern
* Freiraum für die fachliche Auseinander­setzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
* Möglichkeit zur Akquise und Durch­führung von praxis­orientierten Forschungs- und Drittmittel­projekten
* Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
* Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechter­gerechten und schöpferischen Miteinander
* Attraktive interne und externe Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten sowie abwechslungs­reiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungs­angebote
* Eine moderne Infra­struktur an attraktiven Hochschul­standorten
* Eine offene Kommunikations­kultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird


Einstellungsvoraussetzungen nach Art. 57 (3) BayHIG

* Abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugs­weise in einem Fachgebiet mit Relevanz für Smart Environments
* Besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit, die i. d. R. durch die Qualität einer Promotion nach­gewiesen wird
* Pädagogische Eignung
* Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nach­weis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außerhoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde (gemäß Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG)
Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauen­anteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwer­behinderte bevorzugt eingestellt. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestellten­verhältnis. Teil des standardmäßigen Auswahl­verfahrens ist eine eignungs­diagnostische Begleitung durch eine externe Personal­beratung. Die Professur ist mit der Verpflichtung verbunden, Lehrveranstaltungen an allen Standorten der Hochschule anzubieten.


Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungs­unter­lagen inklusive erforderlicher Nach­weise bis spätestens 14.09.2025 über unser Online-Portal zu.

Sie haben Fragen zum
Bewerbungs­prozess?
Dann wenden Sie sich gerne an den Bereich Personal:
berufung@hs-ansbach.de .

Für fachliche Fragen können Sie Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter als Ausschuss­vorsitzenden direkt kontaktieren: michael.walter@hs-ansbach.de .

Weitere Informationen finden Sie unter .

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professur (w2) für medieninformatik und smart environments
Ansbach
Medieninformatiker
Ähnliches Angebot
Professur (w2) für medieninformatik und smart environments
Ansbach
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Medieninformatiker
Ähnliches Angebot
Professur (w2) für medieninformatik und smart environments
Ansbach
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Medieninformatiker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Medien Jobs in Ansbach
Jobs Ansbach
Jobs Ansbach (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Medien Jobs > Medieninformatiker Jobs > Medieninformatiker Jobs in Ansbach > Professur (W2) für Medieninformatik und Smart Environments

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern