Das Beschäftigungsfeld des Technischen Systemplaners beinhaltet die Erstellung von Entwürfen und Detailplänen sowie Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungspläne auf der Basis von Vorgaben und Kundenwünschen. Die Arbeit findet hauptsächlich am Computer mit CAD-Systemen statt.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigt der Technische Systemplaner ein gutes Verständnis für die einschlägigen Zeichnungsnormen. Er tragt eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein und beachtet dabei die jeweiligen Normen.
Die Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in führt zu einem anspruchsvollen und teils kreativen Job mit solider Zukunft. Arbeitsplätze sind in verschiedenen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in der Stahl- und Metallbranche.
Die folgenden Qualifikationen werden bei der Anstellung berücksichtigt:
* Verständnis für CAD-Systeme
* Kenntnisse der einschlägigen Zeichnungsnormen
* Fähigkeit zur Herstellung von Entwürfen und Detailplänen
* Unterstützung bei der Fertigung
Der technische Zeichner (auch Technische Systemplanerin) profitiert von den folgenden Vorteilen:
* Chance zur Entwicklung neuer Ideen und Lösungen
* Verantwortungsvolle Arbeitsaufgaben
* Entwicklung des Know-how und der Fähigkeiten im Bereich CAD und Zeichnung
Der Beruf des technischen Zeichners bietet vielfältige Möglichkeiten für Entwicklung und Fortbildung. Ein gutes gegenseitiges Verhältnis zwischen Arbeitsplatz und Mitarbeiter ist erforderlich, um einen erfolgreichen Ablauf der Arbeit sicherzustellen.