Das Amt West-Rügen schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Leitenden Verwaltungsbeamten (m/w/d) aus. Die Amtsverwaltung befindet sich in Samtens in einem großzügigen Gebäude mit moderner Ausstattung. Derzeit sind hier circa 40 Beschäftigte in Voll- und Teilzeit sowie fünf Auszubildende tätig. Zum Amt West-Rügen gehören die 11 Gemeinden Altefähr, Dreschvitz, Gingst, Seebad Insel Hiddensee, Kluis, Neuenkirchen, Rambin, Samtens, Schaprode, Trent und Ummanz mit einer Flächenausdehnung von insgesamt 290,73 km² und derzeit 9.700 Einwohnern. In den Gemeinden sind wichtige Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, gut ausgerüstete Freiwillige Feuerwehren, Freizeit- und Sportanlagen, Arztpraxen, Seniorenbetreuungen und diverse Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtungen vorhanden. Das Amt verfügt zudem über eine gute Infrastruktur und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Tourismus und ländlichem Charme. Der Amtsbereich West-Rügen ist geprägt von viel unberührter, weiter Natur, teilweise eingebettet in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und eine ideale Region für Familien. Das Amt West-Rügen wird durch den ehrenamtlichen Amtsvorsteher und durch den Leitenden Verwaltungsbeamten geführt. Der Leitenden Verwaltungsbeamte ist Dienstvorgesetzter aller Beschäftigten des Amtes West-Rügen. Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit, welche die Arbeit der Amtsverwaltung an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik lenkt und auf Grundlage umfassender, fundierter verwaltungs- und kommunalrechtlicher Kenntnisse und Erfahrungen befähigt ist, die Geschäfte der Verwaltung des Amtes West-Rügen und der amtsangehörigen Gemeinden nach den Vorgaben und Zielen des Amtsausschusses und der Gemeindevertretungen bürgernah und effizient zu führen. Persönliche Voraussetzungen: • Erfüllung der Voraussetzungen nach § 142 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (mind. Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des Allgemeinen Dienstes und fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes, die nach Art und Bedeutung der Tätigkeit einer Beamtin/eines Beamten in mind. dem ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des Allgemeinen Dienstes gleichwertig ist) • umfassende verwaltungs- und kommunalrechtliche Kenntnisse • mindestens zweijährige Erfahrung in der Leitung und Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick • hohe Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit • Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Schlichtungsvermögen • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten • PKW-Führerschein der Klasse B • Wünschenswert sind Kenntnisse im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie im Controlling. Zu den Aufgaben des Leitenden Verwaltungsbeamten gehören u. a.: • Führung und Verantwortung der Geschäfte der laufenden Verwaltung des Amtes • Organisation der Geschäftsführung und Steuerung des Personaleinsatzes in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Amtsvorsteher, den Fachamtsleitern sowie dem Personalrat • Dienstvorgesetzter der Beschäftigten des Amtes • Außenwirkung und Präsenz des Amtes in Besprechungen • neben dem Amtsvorsteher Repräsentant des Amtes West-Rügen in der Außendarstellung • Beratung des Amtsvorstehers und der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister • Vertretung des Amtsvorstehers in den Aufgaben, die dem Amt zur Erfüllung nach Weisung übertragen worden sind • Verpflichtung zum Widersprechen von rechtswidrigen Beschlüssen des Amtsausschusses, der Gemeindevertreten und deren Ausschüsse • Vorantreiben der strategischen Weiterentwicklung des Amtes sowie der wirtschaftlichen und touristischen Weiterentwicklung der amtsangehörigen Gemeinden • Beratung und Information zum Zuwendungsrecht • Gemeindewahlleiter/in Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und erfahrene Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, die Entwicklung des Amtes West-Rügen zu fördern sowie in kollegialer und loyaler Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt eine bürgernahe Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten. Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die im Stellenplan mit der Besoldungsgruppe A 13 des Landesbeamtengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LBG M-V) ausgewiesen ist. Gemäß den Regelungen des LBG M-V wird das Amt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre. Wenn Sie diese anspruchsvolle Aufgabe gerne übernehmen möchten und die für das Amt erforderliche Qualifikation erfüllen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich in einem Umschlag mit der deutlichen Aufschrift „Bewerbung LVB" bis zum 31.12.2025, an: Amt West-Rügen, Herr Kalz, Dorfplatz 2, 18573 Samtens ODER per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung LVB“ an a.kalz@amt-westruegen.de Für Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Finanzen, Herr Kalz (Tel. 038306-15912 oder E-Mail: a.kalz@amt-westruegen.de), zur Verfügung. Das Amt West-Rügen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten und Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (u. a. Reisekosten) werden nicht erstattet. Hinweise zum Datenschutz: Ihre Daten werden nur in Bezug auf diejenige Stellenausschreibung verarbeitet, für die Sie sich beworben haben. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet Artikel 6 Abs. 1 b) und e) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz MV.