Stellenbeschreibung Für unseren Kunden suchen wir einen SME Consultant (m/w/d): Im Rahmen der digitalen Transformation unseres Kunden wird eine strategische Initiative gestartet, um das Service-Definition-Framework gemäß den Best Practices von ITIL 4 zu optimieren. Ziel des Projekts ist es, die Service-Management-Fähigkeiten durch eine umfassende Überprüfung und Dokumentation des Servicekatalogs zu stärken. Dabei werden bestehende Lücken in der Servicedokumentation geschlossen, klare Rollen und Verantwortlichkeiten auf Gruppen- und lokaler Ebene definiert sowie die Zusammenarbeit zwischen Serviceanbietern und -nutzern verbessert. Das Projekt legt besonderen Fokus auf die Anpassung des Servicekatalogs an die organisatorischen Strukturen und betrieblichen Anforderungen. Dies umfasst die Klärung von Verantwortlichkeiten, die Definition von Schnittstellen und die Trennung von Architektur-Governance und operativer Verantwortung. Ziel ist es, eine Grundlage für eine skalierbare, effiziente und konsistente Servicebereitstellung zu schaffen, die sich an verändernde Geschäftsanforderungen anpassen lässt. Rahmenparameter: Start: 02.06.2025 Laufzeit: 6 Monate, langfristige Projektplanung bis 2026 Auslastung: Vollzeit Einsatzort: 75% Remote, 25% Berlin (1 Woche Berlin / 3 Wochen Remote im Wechsel), in Spitzenzeiten bis zu 50% Onsite Aufgaben: - Überprüfung der professionellen Service-Management-Prozesse und möglicher Unterstützung durch geeignete Tools und Überwachungssysteme. - Planung von Zeitplänen und Ressourcen für die Serviceimplementierung. - Überprüfung der Rollen zwischen Gruppen- und lokalen Services, insbesondere die Trennung von Architektur-Governance und lokalen Betriebsverantwortlichkeiten. - Integration verbesserter Servicedefinitionen in bestehende Kostenstrukturen und Projektklassifikationen. - Entwicklung eines Fahrplans für organisatorische Veränderungsaktivitäten, einschließlich der Bewertung von Auswirkungen und Aufwand. - Technische Koordination der Integrationslogik mit relevanten Stakeholdern und Projekten. Erfahrungen & Kenntnisse: Must-have: - Expertenwissen im IT-Service-Management (ITSM), insbesondere in ITIL und Service-Lifecycle-Management. - Fundierte Kenntnisse der digitalen Infrastrukturtechnologien (Netzwerke, Server, Cloud, Storage, Sicherheit, Endnutzergeräte) sowie deren organisatorische und operative Abhängigkeiten. - Erfahrung in der Erstellung von Servicekatalogen, der Definition von SLAs und der Strukturierung von Governance-Modellen. - Nachgewiesene Erfahrung in Service-Management-Projekten in IT-Infrastrukturen, idealerweise in Infrastrukturbranchen wie Telekommunikation oder Versorgungsunternehmen. - ITIL-Zertifizierung oder entsprechende Schulung. - Verhandlungssichere Englischkenntnisse (mindestens C1). Nice-to-have: - Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams und in organisatorischen Veränderungsprojekten.