DER GEMEINDEVORSTAND
DER GEMEINDE WALD-MICHELBACH
_________________________________
Bei der Gemeinde Wald-Michelbach ist zur Unterstützung des Bauhofs zum oder
für ein Jahr eine Stelle im
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
zu besetzen.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von
Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Junge Menschen sammeln praktische Erfah-
rungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre
reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach
dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben – oder nach einer Familienphase wieder An-
schluss finden.
Was erwartet Sie bei uns?
Die Gemeinde Wald-Michelbach ist mit 74 Quadratkilometer die flächengrößte Kommune im Kreis Berg-
straße. Der Bauhof beschäftigt demnach aktuell 27 Mitarbeiter, die sich um alle anfallenden Arbeiten
rund um die Grünanlagenpflege, die Straßenreinigung uvm. kümmern.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie für das Freiwillige Soziale Jahr mitbringen:
Alter: ab 16, Beendigung der Schulpflicht
Interesse an den Tätigkeitsbereichen eines Bauhofs
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zu den Aufgabenschwerpunkten der Stellen gehören insbesondere:
Landschaftspflege mit und ohne Technikeinsatz
Reinigungs- und Pflegearbeiten
Ausbesserungsarbeiten in kommunalen Objekten
Straßenreparaturarbeiten
uvm.
Für die Tätigkeiten als Freiwillige/r erhalten Sie ein Taschengeld. In der Vergangenheit haben bereits
zahlreiche unserer Bufdis/Zivildienstleistenden eine Vielzahl an wertvollen Qualifikationen erworben, die
Ihnen im weiteren Lebensweg und in der beruflichen Fortentwicklung von Vorteil waren.
Reizt Sie die Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Sie können diese über folgende Wege an uns senden:
Per E-Mail: -
Per Post: Gemeindevorstand der Gemeinde Wald-Michelbach, Personalabteilung,
In der Gass 17, 69483 Wald-Michelbach
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, in welchem Zeitraum das FSJ möglich wäre.
Für ergänzende Informationen steht Ihnen unter Telefon-Nr. 06207/ unsere Personalsachbear-
beiterin Frau Laura Bittermann gerne zur Verfügung.
Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen gemäß Art. 12, 13, 14 DSGVO können Sie auf unserer
Homepage abrufen.