Die Stabstelle Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) der Universität Ulm berät, vernetzt und unterstützt Lehrende in allen Fragen rund um gute und innovative Lehre. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Person, die mit Fachwissen, Kreativität und didaktischem Gespür zur Weiterentwicklung der Lehrkultur an unserer Universität beiträgt.
Ihr Profil:
1. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder gleichwertig), vorzugsweise in Psychologie mit Bezug zu Lehren und Lernen, Bildungs-/Erziehungswissenschaften, Kommunikationswissenschaft oder einem anderen Fach mit nachgewiesener pädagogisch-didaktischer Zusatzqualifikation
2. Berufserfahrung im Bereich Hochschuldidaktik, Lehrentwicklung oder akademische Weiterbildung, wünschenswert ist eigene Lehrerfahrung an einer Hochschule
3. Fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehr-/Lernprojekten sowie in der Beratung von Lehrenden
4. Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lehr-/Lernangebote
5. Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie Erfahrung in redaktioneller Arbeit oder Wissenschaftskommunikation
6. Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
7. Wünschenswert sind Erfahrungen im Projektmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Herausgeberschaft wissenschaftsnaher Publikationen
Ihre Aufgaben:
8. Beratung und Begleitung von Lehrenden bei der Planung, Durchführung und Evaluation innovativer Lehrprojekte im Rahmen der hochschulinternen Förderprogramme
9. Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Online-Selbstlernmaterialien und -kursen sowie Beratungsformaten zu hochschuldidaktischen und digitalen Lehrthemen, Förderung der fächerübergreifenden Zusammenarbeit in der Lehre
10. Betreuung und Weiterentwicklung von Programmen und Maßnahmen zur Studiengangentwicklung sowie zur Förderung guter Lehre und digitaler Lehre an der Universität Ulm
11. Planung und Umsetzung von Kommunikations- und Öffentlichkeitsmaßnahmen zu Lehrprojekten (z. B. Webseiten, Social Media, Veranstaltungsformate, Publikationen)
12. Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln im Bereich Lehre sowie Koordination entsprechender Projekte
13. Aktive Vernetzung mit Fächern und lehrstützenden Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität
Wir bieten:
14. Ein wertschätzendes, interdisziplinäres Team und unterstützendes Arbeitsklima
15. Die Möglichkeit, Lehrentwicklung an der Universität Ulm sichtbar und wirksam mitzugestalten.
16. Eine vielseitige Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und kreative Impulse und Optionen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.