Bei uns wird deine Leidenschaft für Pflanzen und Natur unterstützt
Als Gärtner*in im Zierpflanzenbau arbeitest du in einem der Gewächshäuser des Gartenbaulehrbetriebs. Hier kannst du deine Fähigkeiten nutzen, um die Blumen und Grünpflanzen zu versorgen.
Deine Aufgaben werden dir in den folgenden Bereichen abverlangt:
* Die Anzucht von blühenden Topfpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen.
* Die Kultur dieser Pflanzen unter richtiger Belichtung und Temperatur.
Du lernst auch, wie man diese Pflanzen verkaufen kann. Wir unterstützen dich bei deiner Ausbildung.
Um deine Fähigkeiten zu erweitern, findest du praktische Erfahrungen in unseren verschiedenen Bereichen. Du kannst zum Beispiel im alten Obstbaumbestand, auf den Freilandanzuchtflächen oder dem breit gefächerten Hölzersortiment unsere Techniken anwenden.
Der Kreisgartenbaulehrbetrieb ist 5 Hektar groß und bietet genügend Platz für deine Ausbildung. Deine Berufsschule ist das Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen.
Was solltest du vor Beginn deiner Ausbildung wissen?
* Das Ausbildungsbeginn und -ende sind festgelegt.
* Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
* Ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 ist Voraussetzung.
* Es gibt ein fester Zeitplan für die Ausbildung.
Um dich bei uns bewerben zu können, benötigst du:
* Deinen Lebenslauf.
* Dein letztes vollständiges Zeugnis. Bei ausländischen Schulabschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung notwendig.
Bis wann kannst du dich bei uns bewerben? Die Bewerbung muss online erfolgen. Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Welche Vorteile hast du als Gärtner*in im Zierpflanzenbau?
Als Gärtner*in im Zierpflanzenbau bist du immer in einer neuen Umgebung tätig. Du kannst dir überlegen, welche Geräte und Düngemittel für welche Pflanze benötigt werden. Du entwickelst dein Fachwissen und kannst mit anderen Kollegen diskutieren.