Aufgaben
1. Vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit der Dualen Führung der Station 56 E1, der Dualen Führung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Pflegedirektion, dem multiprofessionellen Team sowie allen anderen Stationen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und deren Leitungen
2. Umfassende Abwesenheitsvertretung der Stationsleitung (in enger Absprache mit dem zuständigen Oberarzt)
3. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzeptes einer psychiatrischen Intensivstation mit integrierter Ambulanz (auch aufsuchend)
4. Die Leitungen sind verantwortlich für die Umsetzung von Safewards und Schaffung einer recoveryorientierten Grundhaltung
5. Beteiligung und Engagement bei stationsübergreifenden Projekten, auch hinsichtlich aktiver Öffentlichkeitsarbeit
6. Aktive Teilnahme und Unterstützung bei Veränderungsprozessen in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie vor allem hinsichtlich §64b
Ihr Profil
7. Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in
8. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, ggf. mit Leitungserfahrung
9. ggf. Fachweiterbildung
10. Bereitschaft den SL-Lehrgang oder Bachelor Pflegemanagement (B.Sc, B.A.) zu absolvieren, falls noch nicht vorhanden
11. Fundierte und mehrjährige psychiatrische Erfahrung
12. Soziale Kompetenz
13. Safewards, Recovery und FM-Nachbesprechungen sind keine Fremdwörter für Sie
14. Flexibilität, Pflichtbewusstsein, Offenheit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Innovationsfähigkeit
15. Identifikation mit den Zielsetzungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und dem kbo-Leitbild
16. Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes, ggf. Nachweis einer Immunität gegen Masern (wenn Sie nach 31.12.1970 geboren sind)
Wir bieten Ihnen
17. Gute Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
18. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit unsere Klinik und Ihr neues Team im Rahmen eines Hospitationstages näher kennenzulernen
19. Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team
20. Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Parkmöglichkeit für Auto und Fahrrad
21. Eine sehr gute und günstige Kantine auf dem Klinikgelände sowie ein modernes Café
Unsere Klinik bietet regelmäßige Schulungen des Modells „Safewards“ an. Damit setzen wir präventiv Akzente zur Verhinderung von Zwang und Gewalt, bieten ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern Milieutherapie und Beziehungsarbeit.
Veröffentlichungsdatum
02.09.2025
Bewerbungsschluss
16.09.2025