Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
04317 Leipzig, Riebeckstraße 63
Berufserfahrung (Junior Level)
Berufserfahrung
Soziale Berufe (Sonstige)
Publizierung bis:
Unser Hort befindet sich im Schulgebäude der "Wladimir-Filatow-Schule". Unsere sechs Gruppenräume sind in Anlehnung an den Sächsischen Bildungsplan kindgerecht möbliert und verfügen über Funktionsecken mit pädagogisch wertvollen Lern- und Spielmaterialien. Durch unser teiloffenes Konzept können diese von allen Kindern genutzt werden. Den Kindern der ersten Klasse steht zusätzlich ein separater Ruheraum zur Verfügung.
In unserem heilpädagogischen Hort betreuen und fördern wir Kinder und Jugendliche nach den Zielen des Sächsischen Bildungsplans unter Beachtung der persönlichen Voraussetzungen. Unser Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Sehen.
Im Hort "Wladimir Filatow" wird in familiärer Atmosphäre in kleinen Gruppen (acht bis zwölf Kinder) gespielt und gelernt. Durch diese Struktur und vielfältige förderpädagogische Angebote können wir individuell auf Bedürfnisse der Kinder eingehen. Dabei werden für jedes Kind persönliche Förderpläne und Entwicklungsberichte nach ICF-CY erstellt. Ziel unserer Arbeit ist es, in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern die Lebensqualität der Kinder zu verbessern.
Das erwartet Sie
* Begleitung von Kindern und Unterstützung in ihrer individuellen Entwicklung
* Wahrnehmung der Kinder in ihrer Persönlichkeit und Wahrnehmung von Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnissen der Kinder
* Förderung sozialer Kompetenzen in Verbindung mit der Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten
* Förderung aller Wahrnehmungsbereiche der Kinder in familienergänzender Atmosphäre
* individuelle Planung, Durchführung, Dokumentation, Reflektion und Evaluierung der gesamten Arbeit
* Organisation und Durchführung von Freizeitangeboten, von Festen und Feiern im Jahreskreis und von erlebnisreichen Angeboten im Rahmen der Feriengestaltung
* Entwicklung und Pflege von Kooperationsstrukturen mit anderen Einrichtungen im Gemeinwesen
* Erfassung der Lebenslagen von Kindern und ihren Eltern
* Unterstützung und Initiierung tragfähiger Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
* Förderung einer bestmöglichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
* Verantwortung/ Umsetzung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in der Einrichtung
* Bei Bedarf Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (zum Beispiel Vor- und Nachbereitung Vesper et cetera)
Das bringen Sie mit
* eine liebevolle Art und Freude bei der Betreuung und Begleitung unserer Kinder
* einen Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in mit heilpädagogischer Zusatzqualifizierung, Heilerziehungspfleger/-in beziehungsweise Heilpädagogin/ Heilpädagoge, staatlich anerkannte/-r Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge beziehungsweise Sozialarbeiter/-in
* Freude an der Arbeit im Team
* die Verinnerlichung des Inklusionsgedankens beziehungsweise die Bereitschaft, sich auf diesem Gebiet notwendiges Wissen anzueignen
* ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie menschliche Integrität bei der Gestaltung des Alltags in den Gruppen und bei der Team- und Elternarbeit
* Sie sind aufgeschlossen gegenüber neuen Herausforderungen und gehen feinfühlig und vorurteilsfrei mit Situationen und Bezugspersonen der Kinder um
* Fachkenntnisse und Analysefähigkeit von sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie Erfahrung in der interkulturellen Zusammenarbeit sind wünschenswert
* Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Weiterentwicklung
* grundlegende PC-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS Office
Das bieten wir
* Wir alle freuen uns auf Sie – auf Ihre Ideen und Erfahrungen, die Sie mitbringen.
* Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub und bis zu zwei freie Tage zusätzlich.
* Außerdem erhalten Sie bis zu zwei Regenerationstage und die Möglichkeit von bis zu zwei Umwandlungstagen pro Jahr.
* Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe S 8b für den Öffentlichen Dienst im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst zahlen. Ihre persönliche Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von der bisherigen Berufserfahrung. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicher- einsehen.
* Tarifvertraglich festgelegte Zulage – in Höhe von bis circa 100 Euro monatlich (bei einer Arbeitszeit von 30 Stunden/ Woche)
* Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – erhalten Sie von uns Ende des Jahres.
* Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu drei Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub.
* Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
* Günstiger mobil sein – denn bei uns können Sie das Jobticket/ Deutschlandticket als Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.
* Umweltfreundlich unterwegs sein – denn Sie haben die Möglichkeit des JobRad-Leasings.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Bitte senden Sie:
* Bewerbungsanschreiben
* tabellarischen Lebenslauf
* Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
* Kopien von Arbeitszeugnissen, Beurteilungen et cetera
als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2025–06909 bis zum 21. September 2025 per E-Mail an - oder bewerben Sie sich direkt online auf unserer Karriereseite: https://seb-
Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Hoffert, Einrichtungsleiterin, unter der Telefonnummer oder per Email -
https://seb-