Sie sind hier:
1. Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst
Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst
Kennzahl: AS--
2. Bewerbungsfrist : 29. September
3. Laufbahn : Studium
4. Standort : Berlin
5. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen
Das erwartet dich
6. ein dreijähriges, standortübergreifendes duales Studium mit Beginn am 1. Oktober
7. bestehend aus einem halbjährigen Grundstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Nordrhein-Westfalen) sowie
8. einem Hauptstudium und Praktika in Berlin (und eventuell in Außenstellen)
Folgende Studieninhalte werden vermittelt:
9. Staats-, Verwaltungs-, Verfassungs-, Straf-, Völker-, Europa- und Nachrichtendienstrecht
10. Grundlagen Verwaltungsmanagement
11. Aufgabenfelder und Arbeitsweise der Nachrichtendienste (z.B. Informationsbeschaffung, Observation, Analyse)
12. internationale Politik und politische Ideengeschichte
13. Analyse von politischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Fragestellungen
14. fremdsprachliche Ausbildung
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Das bringst du mit
Zwingende Voraussetzungen:
15. die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
16. eine bereits abgeschlossene oder bis zum Studienbeginn abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
oder
17. Fachhochschulreife (vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung)
oder
18. eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (gemäß BBHZVO NRW)
19. sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
20. die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
21. die Bereitschaft, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung zur Verbeamtung nach Bundesbeamtengesetz (BBG) zu unterziehen
22. Belastbarkeit und Mobilität
23. Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswerte Voraussetzungen:
24. Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
25. Praktika oder Vorerfahrungen in verwaltungsnahen Berufen
26. weitere Fremdsprachenkenntnisse und Spaß am Erlernen von Fremdsprachen
27. erste Erfahrungen im Ausland (z. B. Schüleraustausch, Sprachreisen)
28. Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
29. Engagement in Ehrenämtern oder Freiwilligendiensten
Das bieten wir dir
Die Einstellung erfolgt als Regierungsinspektoranwärter bzw. Regierungsinspektoranwärterin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Studienbeginn mit monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von derzeit 1.,22 € plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag. Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende der Ausbildung folgt die Übernahme als Regierungsinspektor/ Regierungsinspektorin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A9 BBesG) nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende des Studiums.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Informationen zum
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Was wir von dir benötigen:
30. Anschreiben mit Darstellung deiner Motivation
31. tabellarischer Lebenslauf
32. Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zwischenzeugnis bei noch ausstehendem Abschluss oder einen entsprechenden Nachweis für die Berechtigung nach BBHZVO
33. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
34. einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
35. sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Praktika, Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen)
36. Für minderjährige Bewerbende: Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen bzw. Vertretungspersonen zur weiteren Bearbeitung deiner Bewerbung. Bitte nutze das
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
37. Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unserer nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
38. Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 99 ).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Stellenangebot empfehlen
Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst
Kennzahl: AS--
39. Bewerbungsfrist : 29. September
40. Laufbahn : Studium
41. Standort : Berlin
42. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen
Das erwartet dich
43. ein dreijähriges, standortübergreifendes duales Studium mit Beginn am 1. Oktober
44. bestehend aus einem halbjährigen Grundstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Nordrhein-Westfalen) sowie
45. einem Hauptstudium und Praktika in Berlin (und eventuell in Außenstellen)
Folgende Studieninhalte werden vermittelt:
46. Staats-, Verwaltungs-, Verfassungs-, Straf-, Völker-, Europa- und Nachrichtendienstrecht
47. Grundlagen Verwaltungsmanagement
48. Aufgabenfelder und Arbeitsweise der Nachrichtendienste (z.B. Informationsbeschaffung, Observation, Analyse)
49. internationale Politik und politische Ideengeschichte
50. Analyse von politischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Fragestellungen
51. fremdsprachliche Ausbildung
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Das bringst du mit
Zwingende Voraussetzungen:
52. die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
53. eine bereits abgeschlossene oder bis zum Studienbeginn abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
oder
54. Fachhochschulreife (vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung)
oder
55. eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (gemäß BBHZVO NRW)
56. sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
57. die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
58. die Bereitschaft, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung zur Verbeamtung nach Bundesbeamtengesetz (BBG) zu unterziehen
59. Belastbarkeit und Mobilität
60. Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswerte Voraussetzungen:
61. Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
62. Praktika oder Vorerfahrungen in verwaltungsnahen Berufen
63. weitere Fremdsprachenkenntnisse und Spaß am Erlernen von Fremdsprachen
64. erste Erfahrungen im Ausland (z. B. Schüleraustausch, Sprachreisen)
65. Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
66. Engagement in Ehrenämtern oder Freiwilligendiensten
Das bieten wir dir
Die Einstellung erfolgt als Regierungsinspektoranwärter bzw. Regierungsinspektoranwärterin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Studienbeginn mit monatlichen Anwärterbezügen in Höhe von derzeit 1.,22 € plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag. Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende der Ausbildung folgt die Übernahme als Regierungsinspektor/ Regierungsinspektorin (m/w/d) in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A9 BBesG) nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung am Ende des Studiums.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Informationen zum
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Was wir von dir benötigen:
67. Anschreiben mit Darstellung deiner Motivation
68. tabellarischer Lebenslauf
69. Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Zwischenzeugnis bei noch ausstehendem Abschluss oder einen entsprechenden Nachweis für die Berechtigung nach BBHZVO
70. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
71. einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
72. sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Praktika, Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen)
73. Für minderjährige Bewerbende: Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen bzw. Vertretungspersonen zur weiteren Bearbeitung deiner Bewerbung. Bitte nutze das
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
74. Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unserer nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
75. Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 99 ).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Stellenangebot empfehlen
Noch Fragen?
Kein Problem. Vieles beantworten wir bereits in unseren .
Für alle anderen Fragen steht unsere Karriere-Hotline beim Bundesverwaltungsamt von Montag bis Donnerstag, 08 bis 16:30 Uhr, und am Freitag von 08 bis 15 Uhr zur Verfügung.
Telefon: --