Kurzbeschreibung
Qualifiziere dich fur die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Beschreibung
Qualifizierung fur die fachliche Anleitung von angehenden padagogischen FachkraftenDamit Praktikanten und Praktikantinnen ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich einen Beitrag zum Gelingen der taglichen Arbeit in ihrer Kita leisten konnen, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung. Als zukunftige Praxisanleiter*in ubernimmst du die Verantwortung fur die Integration von Praktikant*innen im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwirbst du die notigen Handlungskompetenzen zur Erfullung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von
* Quereinsteiger*innen,
* Berufsanfanger*innen,
* Berufsfachschuler*innen in der Ausbildung,
* Schuler*innen im Orientierungspraktikum sowie
* Teilnehmenden an Freiwilligendiensten in der berufspraktischen Ausbildung.
Die Fortbildung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift des Sachsischen Staatsministeriums fur Kultus zur Durchfuhrung der Fortbildung von Fachkraften fur die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vom 12. Mai 2017 und wird in Sachsen anerkannt. In den anderen Bundeslandern orientiert sich die Fortbildung an den jeweiligen bundeslandspezifischen Rahmenbedingungen. Starttermine
Sie konnen bei uns zu folgenden Terminen starten:
* 13.11.2025
Inhalt
1. Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter*innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
2. Modul: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant*innen planen
3. Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstutzen
4. Modul: Reflexionsgesprache fuhren, Feedback geben und beurteilen
5. Modul: Lernortkooperation gestalten
Dauer
Die Fortbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.
Zugangsvoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an padagogische Fachkrafte, die einen sozialen Beruf gemas 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 5 der Sachsischen Qualifikations und Fortbildungsverordnung padagogischer Fachkrafte und eine mindestens zweijahrige Berufstatigkeit in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe nachweisen konnen. Bewerbungsunterlagen:
1. Kopie von Zeugnissen und Urkunden uber erworbene Berufsabschlusse
2. Darstellung des beruflichen Werdegangs
3. Einverstandniserklarung des Arbeit gebenden Unternehmens zur Teilnahme an der beruflichen Weiterbild