Bewerbung bis: 28.09.2025
Projektleitung „Integrierte Projektentwicklung Bushof“ (m/w/d)
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
Im Herzen Aachens soll durch mehrere Akteure getragen, ein neuer urbaner Zukunftsraum entstehen, der Wohnen, Arbeiten und Innovation in einem integrierten Konzept zusammenführt. Die Projektentwicklung am heutigen Bushof vereint zwei Schwerpunkte: Zum einen geht es auf dem flächenmäßig größten Teil des Geländes um die Konzeption eines modernen innerstädtischen Wohnquartiers – mit bezahlbarem, qualitätsvollem Wohnraum, neuen Wohnformen und hoher Aufenthaltsqualität. Zum anderen soll mit dem Projekt KRAFTWERK Aachen ein neuer und innovativer Ort entstehen, an dem technologieorientierte Gründungen in der Frühphase entstehen und wachsen können.
Beide Teilprojekte sind eng miteinander verknüpft – räumlich, konzeptionell und gesellschaftlich. Sie bieten die Chance, mitten in der Stadt einen Ort zu gestalten, der soziale Teilhabe, wirtschaftliche Zukunft und urbane Lebensqualität gleichermaßen stärkt. Wenn Sie Lust haben, diesen Wandel aktiv mitzugestalten, bietet sich Ihnen hier eine einmalige Möglichkeit, ein komplexes und richtungsweisendes Zukunftsprojekt zu konzeptionieren und nachhaltig zu prägen.
Als Projektleitung steuern Sie die integrierte Entwicklung dieses stadtprägenden Gestaltungsprojektes in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteur*innen und Partner*innen – von der Konzeption über die Koordination der Teilprojekte sowie liegenschaftlicher Fragestellungen bis hin zur Abstimmung mit potenziellen Fördermittelstellen. Sie schaffen tragfähige Rahmenbedingungen, steuern anspruchsvolle Prozesse und führen unterschiedliche Interessen zusammen – mit dem Ziel, urbanen Lebens- und Arbeitsraum zu gestalten, der Wohnen und Innovation in neuer Qualität vereint.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa eine*n Projektleiter*in für die „Integrierte Projektentwicklung Bushof“ (m/w/d) zunächst befristet bis zum 31.12.2030 in Vollzeit.
In Abhängigkeit von der individuell vorhandenen Qualifikation wird trotz der zunächst befristeten Einsatzmöglichkeit die Möglichkeit einer unbefristeten Beschäftigung geprüft. Sollte eine solche zustandekommen, eine
Weiterbeschäftigung im Rahmen möglicher Folgeprojekte jedoch nicht
möglich sein, würde der weitergehende Einsatz in diesem Fall
bedarfsorientiert erfolgen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Gesamtsteuerung der integrierten Projektentwicklung Bushof mit den Bestandteilen „Entwicklung Wohnquartier“ und „Gestaltung KRAFTWERK“
2. Prozess- und Projektmoderation sowie aktives Netzwerkmanagement
3. Aktive Koordination und Einbindung von zahlreichen städtischen Fachbereichen, externen Partner*innen & Stakeholdern
4. Entwicklung von innovativen und Mixed Use-Nutzungsmodellen (z. B. Wohnen, Co-Working, Gewerbe) unter Berücksichtigung städtebaulicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte
5. Konzeption von Innovationsprogrammen und Netzwerkformaten im Zusammenspiel mit der baulichen Standortentwicklung
6. Strategische Kommunikation, insbesondere in Bezug auf mediale Präsenz und öffentliche Wahrnehmung
7. Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für qualitativ hochwertigen, langfristig preisgedämpften innerstädtischen Wohnraum in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration (FB 56)
8. Integration neuer urbaner Wohnkonzepte in die Gesamtplanung
9. Behandlung liegenschaftlicher Fragestellungen am Standort Bushof in einem zukunftsorientierten Miteinander
10. Konzeptionierung von Förderprojekten und Beantragung entsprechender Fördermittel
11. Abstimmung mit politischen Gremien und Verwaltung
12. Beauftragung und Koordination externer Fachplaner*innen, Architekt*innen und Gutachter*innen
13. Risikomanagement sowie Kosten- und Terminüberwachung
14. Konfliktmanagement und Moderation zwischen verschiedenen Interessengruppen
Das bringen Sie mit
15. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtungen Geografie, der Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Stadtplanung, Städtebau, Bauingenieurwesen, der Architektur, des Immobilienmanagements oder eines anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studienganges
16. oder Beschäftigte mit abgeschlossener Modularen Qualifizierung
17. Managementkompetenzen, Kundenorientierung, Kreativität und Entscheidungsfreude
18. analytisches und fachübergreifendes Denk- und Urteilsvermögen
19. Teamgeist, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Wünschenswert
20. Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
21. Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
22. eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
Das bieten wir
23. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
24. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
25. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
26. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
27. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
28. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
29. Jobticket für den ÖPNV
30. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
31. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
32. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 14 TVöD.
Im begründeten Einzelfall besteht die Möglichkeit der Gewährung einer
VKA-Fachkräftezulage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.