Ausbildung zum Gerichtsmitarbeiter
Deine Aufgaben
* Führe Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen durch.
* Ermittle Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimm Anträge auf.
* Vereinbare die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen.
* Verwalte (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen.
* Erstelle Schriftstücke und beglaubige sie.
Ihre Rolle im Ablauf der Gerichte
In Gerichtsverhandlungen bist Du ein wichtiger Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe.
Schritte zur Qualifikation als Justizfachangestellter
1. Nach 12-18 Monaten wirst Du den ersten Teil der Abschlussprüfung schriftlich ablegen. Hier werden die bis dahin erworbenen Kenntnisse getestet.
2. Der zweite Teil der Abschlussprüfung wird am Ende Deiner Ausbildung schriftlich und praktisch absolviert.
Was wir Dir bieten
* Wohnortnahe Ausbildung bei einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen.
* Feste Ansprechperson und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird.
* Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten.