* Aktuelles
* Über uns
* Wissen
* Aktuelles
* Über uns
* Wissen
* Aktuelles
* Über uns
* Wissen
22. Oktober 2025
Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung .
Die Position ist beim Projekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung () angesiedelt. Wir suchen eine Person mit fundierter Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Projektaktivitäten eigenständig und verantwortungsvoll plant und umsetzt.
Elternzeitvertretung, 80–100 %, angelehnt an TVöD E 12
Dienstort : Berlin (Kreuzberg)
Ihre Aufgaben
*
o Koordination und Umsetzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BAG RelEx – mit Schwerpunkt auf KN:IX connect. Dazu gehören:
– Ausbau und Pflege des journalistischen Netzwerks
– Beantwortung von Presseanfragen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
– Planung und Durchführung von Presseveranstaltungen und Presseerklärungen gemeinsam mit der Projektleitung
– Entwicklung von Content-Strategien sowie Betreuung der Social-Media-Kanäle (primär LinkedIn) und der Website
o Unterstützung der Projektleitung von KN:IX connect
o Kommunikation mit Projekt- und Kooperationspartner*innen
Ihr Profil
* Abgeschlossenes projektrelevantes Hochschulstudium (z. B. Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Medien, Islamwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft o. ä.) oder vergleichbare Qualifikation
* Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Projektmanagement-Erfahrung
* Idealerweise ein Netzwerk zu Journalist*innen
* Sicher im Umgang mit LinkedIn, Instagram und WordPress
* Erfahrung im NGO-Bereich; wünschenswert sind Kenntnisse der Akteur*innen im Themenfeld
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Diversitätssensibilität
* Bereitschaft zu Dienstreisen (bundesweit)
Wir bieten
* Ein spannendes, gesellschaftlich relevantes Arbeitsfeld
* Mitarbeit in einem multiprofessionellen und diversen Team
* Familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. Homeoffice-Tagen
* Vergütung je nach Vorerfahrung und Qualifikation bis TVöD E 12
* Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
* Zuschuss zum Deutschlandticket
* Weiterqualifizierung und fachliche Entwicklung
* Zentraler Arbeitsort in Berlin-Kreuzberg (Hinweis: Die Büroräume sind leider nicht barrierefrei.)
Über uns
Die BAG RelEx vertritt die Interessen von bundesweit fast 40 zivilgesellschaftlichen Trägern aus der Prävention von religiös begründetem Extremismus gegenüber Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Wir vernetzen Organisationen, fördern den Fachaustausch und entwickeln Inhalte und Methoden im Arbeitsfeld weiter – und tragen so maßgeblich zur fachlichen und politischen Debatte bei.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (kurzes Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, Qualifikationsnachweise sowie – falls vorhanden – eine kurze Lese- oder Hörprobe) in einem PDF bis spätestens 23. November 2025 per E-Mail an: bewerbung@bag-relex.de. Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Charlotte Leikert ( E-Mail ) gern zur Verfügung.
Die Sichtung erfolgt fortlaufend ; wir behalten uns vor, bereits vor Fristende Auswahlgespräche zu führen. Die Gespräche finden in unserem Büro in Berlin-Kreuzberg statt.
Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Diversity-/Vielfaltsmerkmalen. Besonders ermutigen wir Menschen mit familiärer und/oder eigener Migrationsgeschichte, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ähnliche Artikel
Oktober 2025
Syrien am Scheideweg
Islamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025
policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche Stabilität
Gesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
August 2025
Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34
Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Gemeinsam gegen religiös begründeten Extremismus
© 2025 BAG RelEx
Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.
aus.
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Notwendige Cookies
Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Enable or Disable Cookies Aktiviert Deaktiviert
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.
Enable or Disable Cookies Aktiviert Deaktiviert