Verwaltungswirtschaft - Einstieg und Karriere
Das Bachelor-Studium Verwaltungswirtschaft am Kreis Bergstraße ist ein praxisnahes Studienprogramm, das sich auf die Gestaltung von öffentlichen Verwaltungen konzentriert. Durch den Dualen Abschluss Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Umsetzung von Lösungen für öffentliche Aufgaben.
Während Ihres Studiums werden Sie mit verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung vertraut gemacht, darunter Finanzen und Controlling, Projektmanagement, E-Government und Personalmanagement. Die Ausbildung dient dem Erwerb von Expertenkompetenz im Bereich Verwaltungswirtschaft, die Unternehmen und Organisationen bei der Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung unterstützt.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach Ihrem Abschluss als Fachexpertin oder Fachexperte in einem unserer Kernbereiche wirken können. Überzeugen Sie sich selbst durch unsere Vielfalt an Möglichkeiten.
Einblick in die Lehrinhalte:
* Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens
* Auswirkungen der Digitalisierung auf öffentliche Verwaltungen
* betriebswirtschaftliche Fragestellungen in speziellen Verwaltungsbereichen
Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Lehrplan, der auf aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet ist. Einzelne Module sind:
* Umwelt- und Verbraucherorientierte Entscheidungsfindung
* Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
* Digitale Datenanalyse und Visualisierung
Der Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft beinhaltet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie z.B. sozialer Nachhaltigkeit, Schuldnerberatung, Migrationspolitik oder digitaler Planung. In diesen Modulen lernen Sie die Prinzipien verschiedener politischer Systeme kennen.
Was erwarten Sie von uns?
Beim Studiengang Verwaltungswirtschaft setzen wir auf Praxisorientierung und herausfordernde Projekte. Unser Anspruch besteht darin, jedem Studierenden beste Voraussetzungen für seinen beruflichen Start zu bieten. Wir investieren in moderne Bildungsinfrastruktur und legen großen Wert auf Engagement, Motivation und Leidenschaft für Ihr Thema.
Wer qualifiziert ist:
* Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
* Interesse an Themen des öffentlichen Sektors sowie die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Argumentation
* Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
* Freude an eigenständiger, dienstleistungsorientierter Tätigkeit in der Kommunalverwaltung
* Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum Selbstständigen Arbeiten
* Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit
Was erhalten Sie von uns?
* Eigenen Laptop für die Zeit der Ausbildung/ des Studiums
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung/ dem Studium
* Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
* Möglichkeit zum Homeoffice
* Reisekostenzuschuss
* Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss
* Patenmodell (für den leichteren Einstieg und Fragen zu Schule und Studium)
* Essensgeldzuschuss
* Gesundheitsmanagement und vieles mehr