Fachdienstleiterin/Fachdienstleiter
Die Fachdienstleiterin/Fachdienstleiter ist ein fachkundiges Beratungsteam, das den Schulträger in allen fachlichen Fragen berät und unterstützt. Sie schafft Strategie und entfaltet ihre Führungskraft durch die Steuerung von Prozessen, Überwachung der Zielerreichung und Sicherung der Qualität. Sie beauftragt mit der Kontrolle von Ressourcen: Personal, Finanzen und Organisation.
Voraussetzungen:
* Abschluss als Diplom-Pädagogik oder Bachelor/Bachelor of Education (B.Ed.)
* Weitere Qualifikationen wie z.B. Masterabschluss oder Weiterbildung in einem bestimmten Bereich
* Erfahrung in der pädagogischen Praxis und Kenntnisse in der Schulorganisation
* Besondere Fähigkeiten und Kompetenzen, wie z.B. Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Teamführungsfähigkeiten
Hauptherausforderungen:
* Entwicklung von Richtlinien
* Zielfestlegung
* Kontrollen der Zielerreichung
* Ressourcensteuerung
* Ausbau ganztägig arbeitender Grundschulen
* Schulträgervertretung
* Raum- und Ausstattungskonzepte
Fazit:
Die Fachdienstleiterin/Fachdienstleiter ist eine wichtige Funktion im Schulträger, die für die erfolgreiche Durchführung von Projekten und die Sicherung der Qualität verantwortlich ist.