Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Ihre Aufgaben
Die ausgewählten Bewerber*innen erhalten die Möglichkeit, in einem bereichernden interdisziplinären Umfeld, mit erheblichem Potenzial für eine breite Wirkung in Bezug auf Technologieentwicklung, Beteiligung in der Industrie und Bildungsinitiativen, zu arbeiten. Der Schwerpunkt des Leibniz-Projekts liegt auf Kommunikationstechnologie, Informationstheorie und drahtloser Kommunikation. Das PostDoc-Forschungsprojekt konzentriert sich auf moderne Codierungs- und Modulationstechniken, die LDPC-Codes mit Sparse Regression Codes (SR-LDPC) kombinieren, mit Schwerpunkt auf Design codierter Modulation für Multi-User-MIMO-Systeme in 6G.
Ihr Profil
1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion in einem der folgenden Bereiche: Elektrotechnik/Informatik, Informatik, Mathematik, Physik
2. Die Bewerber*innen müssen über einen fachlichen Hintergrund und vorzugsweise über bereits veröffentlichte Arbeiten in möglichst einem Bereich verfügen, die mit der Forschungsagenda des Lehrstuhls in Zusammenhang stehen
3. Spezifisches Know-how und Erfahrung in den Bereichen LDPC-Codierung /Decodierung, BP-Algorithmus, AMP-Algorithmus, Mehrbenutzer-MIMO-Kanal-modelle sowie gute Kenntnisse der physikalischen Schicht von 5G und 6G
4. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben