Jobbeschreibung
">
In dieser herausfordernden Rolle bist Du zuständig für den Aufbau und die Implementierung moderner Datenbanktechnologien, insbesondere Graph- und NoSQL-Datenbanken. Deine wichtigste Aufgabe besteht darin, eine bestehende relationale Datenbank durch eine leistungsfähige Graphdatenbank zu ersetzen.
Als Datenbankspezialist wirst Du ein unabhängiges Know-how-Träger rund um moderne Datenbanktechnologien sein. Hierbei wirst Du Architektur und Technologieauswahl aktiv mitgestalten.
">
Tätigkeiten:
">
">
1. Du bist unser Experte für Datenbanktechnologien mit Fokus auf Graph- und NoSQL-Datenbanken
">
2. Du übernimmst die Verantwortung für die Ersatz einer bestehenden relationalen Datenbank durch eine Graphdatenbank
">
3. Auswahl geeigneter Datenbanksysteme für unsere Produkte
">
4. Du arbeitest eng mit unseren Entwicklerteams zusammen (C++, Delphi, .NET), um Datenbanklösungen in bestehende Softwarearchitekturen zu integrieren
">
5. Du begleitest Migrationen, Performance-Analysen und sorgst dafür, dass unsere Datenarchitekturen skalierbar und zukunftssicher sind
">
6. Du bringst dein Wissen aktiv in Architekturentscheidungen und Code-Reviews ein
">
">
Anforderungen:
">
">
7. Mehrjährige Erfahrung mit Datenbanktechnologien, idealerweise mit Fokus auf Graphdatenbanken (z.B. Neo4j, Amazon Neptune) oder dokumentenorientierten NoSQL-Datenbanken (z.B. MongoDB, Couchbase)
">
8. Gute Kenntnisse relationaler Datenbanken und Erfahrung in Migrationsprojekten
">
9. Erfahrung mit Softwareentwicklungsprojekten in C++, Delphi oder .NET ist von Vorteil
">
10. Praktische Erfahrung im Umgang mit Azure DevOps, Git und ggf. AWS-Diensten
">
11. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Kommunikationsfähigkeit
">
12. Fließende Deutsch- oder sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
">
">
Vorteile:
">
">
13. Ansprechende Aufgaben in einem technologisch spannendem Umfeld
">
14. Große Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit, ein zentrales Thema strategisch mitzugestalten
">
15. Zusammenarbeit mit erfahrenen und engagierten Teams
">
16. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und moderne Arbeitsmittel
">
17. Weiterbildungsangebote und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
">
18. Finanzielle Benefits
">
19. Wellpass
">
">
Bewerbungsprozess:
">
">
20. Step 1: Kennenlerngespräch (VC/Phone Call)
">
21. Step 2: VC-Interview - Wir wollen Dich kennenlernen und sehen, wie Du denkst
">
22. Step 3: Onsite-Interview - finales Gespräch mit dem Leitungsteam - wir challengen Dich, Du challengst uns
">