Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.
Die Abteilung »Präzisionsoptische Komponenten und Systeme« entwickelt und realisiert opto-mechanische Systeme für Anwendungen in Astronomie, Weltraum und Lithografie.
Für unser Team suchen wir Sie als Feinoptiker*in für Politur- und Korrekturverfahren von optischen Komponenten aus Glas und Metall.
Durchführen von Polierprozessen zur Bearbeitung reflektiver Optiken aus Glas und Metall für Anwendungen in Instrumentierungen für Weltraum, Astronomie und Lithografie
Durchführen von Korrekturprozessen mittels taktiler und strahlbasierter Techniken (MRF, IBF) an Optiken aus Glas und Metall
Ermittlung, Auswertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Feinoptiker*in, bevorzugt mit Weiterbildung zum/zur Industrietechniker*in oder vergleichbare Qualifikation
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Optik und Präzisionsfertigung, u.a. Sicherer Umgang mit allen MS Office-Anwendungen
Idealerweise Führerschein der Klasse B
Gutes Englisch in Wort und Schrift
Moderne Arbeitsplätze und Labore auf dem neuesten Stand der Technik
Gründliche Einarbeitung für eigenverantwortliches Arbeiten
Familienfreundliche Arbeitskultur mit orts- und zeitflexiblem Arbeiten und Mitarbeit in einem kollegialen Team
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Kindertagesstätte, Lebenslagencoaching etc.
Gezielte Weiterbildung und Entwicklung fachlicher und persönlicher Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Zuschuss zum Deutschland-Ticket