Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Ihr Profil: Sie sind Facharzt (w/m/d) der Gebiete Anästhesiologie, Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik oder Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie Deutsche Approbation In Anlehnung an das Eckpunktepapier zur Überprüfung der Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den akademischen Heilberufen ist ein Nachweis fachsprachlicher Deutschkenntnisse auf dem C1-Sprachniveau zu erbringen Idealerweise Erfahrung in der Speziellen Schmerztherapie Erfahrung im stationären Rahmen mit der Therapie von Patienten mit hochchronifizierten Schmerzsyndromen ist wünschenswert Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowohl für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team als auch im Umgang mit unseren Patienten Hervorragende Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse B Ihre Aufgaben: Betreuung und Fortentwicklung der Speziellen Schmerztherapie Eine engagierte Mitarbeit beim weiteren Ausbau eines noch jungen Arbeitsbereiches Aktive Steuerung/Teilnahme an Projekten zur Weiterentwicklung der Klinik und des Klinikverbunds Integration in das Klinikteam; enge Kooperation mit den Kollegen in fachlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht Konstruktive Kooperation mit anderen Kliniken, Häusern und Gesundheitsträgern, insbesondere den niedergelassenen Zuweisern Bereitschaft zur Teilnahme an Rufdiensten für SAPV, Palliativstation und Schmerztherapie