Offshore Koordinator
Wir suchen einen Offshore-Koordinator, der die Offshore-Arbeitseinheiten für den Bau und den Betrieb der Offshore-Netzanschlüsse koordiniert und sicherstellt.
Beschreibung:
Als Offshore-Koordinator übernehmen Sie eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Stromversorgung und des nachhaltigen Ausbaus des Stromnetzes. Sie sind verantwortlich für die Überwachung des Seeraums der 50Hertz-Offshore-Anlagen und die Sicherstellung der maritimen Verkehrssicherheitspflichten.
* Ansprechpartner im Sinne des WindSeeG gegenüber den Behörden,
* Sicherstellen der Koordination und Überwachung der maritimen Einheiten der 50Hertz-Offshore-Aktivitäten,
* Erste Kontaktperson gegenüber den Offshore-Arbeitseinheiten,
* Anmeldung von maritimen Arbeiten und Einsätzen bei den Behörden,
* Planung und Koordinierung von Crew Transfers,
* Zusammenarbeit mit den Marine Coordination Centern der Offshore-Windparkbetreiber,
* Prüfung von Schiffszertifikaten und Registrierung der Offshore-Arbeitseinheiten bei den Offshore-Windparkbetreibern,
* Sicherstellung der Einhaltung definierter Voraussetzungen an Crew und Passagiere,
* Prüfung von Methodenbeschreibungen und Erteilung maritimer Arbeitsfreigaben,
* Fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Methodenbeschreibungen, einschließlich der Gefährdungsanalyse sowie Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Technologien und der technischen Sicherheit,
* Initiierung und Begleitung des Notfallmanagements,
* Führen von Logbüchern zur Dokumentation,
* Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse, Softwarelösungen und Tools.
Qualifikationen:
* Abgeschlossene nautische bzw. schiffstechnische Ausbildung,
* Maritime Berufserfahrung,
* Bereitschaft zum Schichtdienst,
* Sehr gute englische Sprachkenntnisse (B2),
* Versierter Umgang mit Büro-Standardsoftware (MS Office),
* Fahrerlaubnis PKW,
* Gesundheitliche Voraussetzungen für eine Offshore-Tauglichkeit.
Vorteile:
* Chance, die Energiewende selbst voranzubringen
* Ausgesprochen kollegiales Umfeld
* Verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Langzeitkonto
* Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
* 30 Tage Urlaub
* Mitarbeitenden-Events (z.B. Team-entwicklungstage und Betriebsfest)
* Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
* Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr
* Betriebliche Altersvorsorge
Weitere Informationen:
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.