© Stadt Köln
Wir sind eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie ist in seiner Organisation das viertgrößte Jugendamt Deutschlands.
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie sind in den insgesamt 215 Kindertageseinrichtungen stadtweit mehrere Stellen als Ständige Vertretung der Kindertagesstättenleitung (m/w/d) in der Bewertung S 9 Fallgruppe 5 TVöD-SuE zu besetzen.
Es handelt sich hierbei um Einrichtungen, die mit 40 bis 69 Plätzen geführt werden
Einige der Kindertagesstätten werden als Familienzentrum geführt.
Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind Lernorte für Kinder, an denen sie mit Freude und neugierig, nach ihren jeweiligen Bedürfnissen und ihrem Entwicklungsstand forschen, staunen und lernen können. Hier lernt jeder von jedem, auch die Erwachsenen. In den 215 städtischen Kindertageseinrichtungen wird Bildung als inklusive Bildung verstanden. Alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen haben ein Recht auf gleiche Bildungschancen.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
* einen nachfolgend aufgeführten Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft:
o staatlich anerkannte Erzieher*in
o staatlich anerkannte Heilpädagog*in
o staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in
oder
* einen erfolgreichen Abschluss mit Diplom oder Bachelor der nachfolgend aufgeführten Studiengänge jeweils mit staatlicher Anerkennung:
o Soziale Arbeit
o Sozialarbeit
o Sozialpädagogik
o Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management Heilpädagogik
oder
* einen erfolgreichen Abschluss mit Diplom, Bachelor oder Master der nachfolgend aufgeführten Studiengänge:
o Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Kleinkind-/Elementarpädagogik
o Kindheitspädagogik
oder
* einen Abschluss gemäß der aktuell geltenden Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung).
Wir weisen darauf hin, dass ab dem 1. März 2020 für diese Stelle die Regelungen des Maserimpfschutzgesetzes verpflichtend sind.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
* überzeugen in der Kommunikation durch gutes Einfühlungsvermögen sowie durch gute Argumentations- und Konfliktlösungsfähigkeit.
* sind in der Lage Prioritäten zu setzen und zielorientiert zu arbeiten.
* haben eine gut ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft.
* sind in der Lage Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Kindertageseinrichtung einzuschätzen.
* verfügen über eine ausgeprägte Service - und Dienstleistungsorientierung.
* besitzen ein hohes Maß an Loyalität und Integrität und arbeiten gerne im Team .
* verfügen über die Fähigkeit der sachgerechten Vermittlung von organisatorischen und pädagogischen Zusammenhängen.
* verfügen über Gender kompetenz und Diversitätsüberzeugung.
* setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein.
* fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.
Wünschenswert sind:
* Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office Standardanwendungen.
Ihre Aufgaben
Sie…
* sind zur Erledigung der Aufgaben nicht freigestellt und sind als Erzieher*in in der Gruppe eingesetzt.
* sind bereit die Aufgabe als Sicherheitsbeauftragte*r zu übernehmen.
* bilden gemeinsam mit der Leitung ein Tandem und sind unterstützend für die Umsetzung der Kernaufgaben Bildung, Betreuung und Erziehung, die in den Bildungsgrundsätzen NRW differenziert worden sind, in der Kindertageseinrichtung verantwortlich.
* stellen die Planung, Umsetzung und Reflexion der pädagogischen Arbeit sicher und wirken bei den Qualitätsentwicklungsprozessen mit.
* unterstützen die Leitung, zum Beispiel bei der Vorbereitung und Durchführung von Team besprechungen und Studientagen.
* stehen für Bildung von Anfang an, sowie für die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder an allen Bildungsprozessen im Rahmen von Inklusion.
Wir bieten Ihnen
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 9 Fallgruppe 5 TVöD-SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes).
* eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
* eine unbefristete Einstellung.
* eine Eingruppierung gemäß den tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
* Karrieremöglichkeiten je nach Qualifikation und Eignung mit Aufstiegsmöglichkeiten zur Fachberatung.
* ein vielfältiges, eigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für die Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen.
* ein Angebot an Kinderbetreuungsplätzen.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 29. August 2025 unter der Kennziffer 0411/24-51-09 mit mindestens folgenden Unterlagen :
* tabellarischer Lebenslauf
* Hochschulzeugnis/se gegebenenfalls mit staatlicher Anerkennung
* Arbeitszeugnis/se
an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Amt für Kinder, Jugend und Familie
510/4 Personalstelle
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Sofern Sie eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
oder im PDF-Format per E-Mail an das Postfach:
bewerbungen-jugendamt@stadt-koeln.de