Als leitende/r Oberärztin/Oberarzt und Abteilungsleitung übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für Spenderschutz, Arzneimittelsicherheit und Hygiene. Sie führen ärztliche und nicht-ärztliche Mitarbeiter in den Bereichen Herstellung und Blutentnahme sowie der Herstellung allogener und autologer Stammzellen an.
Aufgaben
* Die fachliche Verantwortung für Spenderschutz, Arzneimittelsicherheit und Hygiene übernehmen
* Ärztliche und nicht-ärztliche Mitarbeiter im Bereich Herstellung und Blutentnahme führen
* Die Arbeit der sechs mobilen Blutspendeteams am Standort steuern
Das Hauptziel dieses Berufs ist es, sicherzustellen, dass alle Prozesse mit medizinischem Material effizient und sicher durchgeführt werden. Dies umfasst die Überwachung von Qualität, Sicherheit und Qualitätssicherung. Ein weiteres wichtiger Punkt sind Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrung, welche als Schwerpunkt im beruflichen Lebensweg eingebracht wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Beruf für einen Kandidaten oder eine Kandidatin sehr anspruchsvoll sein wird. Dazu zählt das engmaschige Management aller Abläufe, Schnelligkeit und Flexibilität sowie ein stetiges Aufbauen und Wiederholen der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Voraussetzungen
* Mehrjährige Erfahrung in ähnlicher Position und Funktion
* Ausbildung zur Fachärztin/Facharzt oder entsprechende Schulung
* Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Transplantationsmedizin und -protektion
* Führungskompetenz und Teammanagement
* Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln
Insgesamt muss man erwarten, dass diese Rolle nur von einem erfahrenden und qualifizierten Anwärter besetzt werden kann.