Arbeitsmarktmanagement Beratung
Ihr Arbeitsumfeld
Der Arbeitsmarkt ist ständig im Wandel. Wir erkennen Trends, ergreifen Initiativen mit Kollegen und Unternehmen sowie Politik und bringen Menschen weiter.
Sie werden Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt - der Bundesagentur für Arbeit - und starten ein duales Studium.
Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhalten Sie beim Studierendenservice.
Außerdem bringen Sie:
* Interesse an Themen der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Recht und Gesetz
* Fingerspitzengefühl und wertschätzende Haltung im Umgang mit Menschen
* Kühlhaltung in schwierigen Situationen und Stresssituationen
* Räumliche Flexibilität nach erfolgreichem Abschluss
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
* Das Studium dauert drei Jahre. Alle vier Monate wechseln sich Studienabschnitte (Präsenztrimester) mit Praktika ab.
* Sie bekommen das nötige Wissen für die Praxis vermittelt.
* In den Praxisphasen lernen Sie die Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsabläufe kennen.
* Sie absolvieren ein Auslandspraktikum sowie ein Praktikum in einer gemeinnützigen Einrichtung.
Zukunftsperspektiven nach dem Studium
* KARRIERECHANCEN: Nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und Wechselmöglichkeiten in Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
* QUALIFIZIERUNGSMÖGLICHKEITEN: Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten einzusetzen und zu entwickeln, z.B. in Personalentwicklungsprogrammen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.