Aufgaben:
* Selbstständiges Erstellen von Jahresabschlüssen nach HGB, einschließlich der monatlichen und quartalsweisen Abrechnungen.
* Mitverantwortung des gesamten Rechnungswesens, einschließlich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, mit Schwerpunkt auf Liquiditätsplanung und Zahlungsströmen.
* Durchführung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Intrastat-Meldungen, um die Steuerhaftung sicherzustellen.
* Kontenabstimmung und -klärung, einschließlich der Pflege der Anlagenbuchhaltung, um eine ordnungsgemäße Buchhaltung zu gewährleisten.
* Analyse und Überwachung der Zahlungsströme sowie Liquiditätsplanung, um wichtige Entscheidungen treffen zu können.
* Ansprechpartner für steuerliche und bilanzielle Fragestellungen, um Fragen zu klären und Ratschläge zu geben.
Voraussetzungen:
* Abschluss in Wirtschaft oder einer verwandten Disziplin, z.B. BWL oder Betriebswirtschaftslehre.
* Erfahrung in der Buchhaltung und Steuererklärung ist erforderlich, insbesondere bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen.
* Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel, sind notwendig, um wichtige Analysen durchzuführen.
Vorteile:
* Angenehme Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, um das Privatleben optimal zu vereinen.
* Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung, um sich stetig weiterzubilden.
* Eingehende Begleitung und Unterstützung durch den Fachbereich, um jederzeit Fragen zu klären.