Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen in jedem Moment sicher fühlen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, ausgeprägten Teamgeist, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Mit finanziellen Extras und Zulagen sorgen wir für zusätzliche Sicherheit.
Weitere Benefits:
1. 30 Tage Urlaub
2. Finanzielle Extras wie Bereitschaftsdienst- und ggfs. Erschwerniszulage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, Heimfahrtregelung und Kinderzulage
3. Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
4. Vergünstigtes Deutschland-Ticket
5. Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit
6. zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
7. Der Technische Anlagenmanager ist verantwortlich für die den technischen Betrieb unserer Rechenzentren: Die Bedienung, Steuerung und Qualitätssicherung bei Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Optimierung) von technischen Anlagen und Dienstleistungen, unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und technischer Regelwerke und Zielvorgaben.
8. Betriebsführung, Inspektion, Wartung sowie Störungsbeseitigung an Anlagen der Gebäudetechnik, dies umfasst alle technischen Gewerke HLSKE, GLT/MSR, sowie die Sicherheitstechnik und den Brandschutz.
9. Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst 7/24, mit einer Reaktionszeit von max. 1 Stunde.
10. Unterstützung bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung und Dienstleistersteuerung.
11. Sicherstellen der technischen Funktionalität von hochverfügbaren Anlagen der Energie- und Gebäudetechnik, unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
12. Koordination und Qualitätssicherung von externen Handwerks- und Haustechnikleistungen.
13. Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, sowie des SLA (Service Level Agreement) Rechenzentrum.
14. Mitentwicklung und Einführung digitaler Werkzeuge im Immobilienbetrieb.
Die Stelle, auf die Sie sich bewerben, ist im Bereich der systemkritischen Infrastruktur angesiedelt. Aus diesem Grund sieht unser Bewerbungsprozess eine Sicherheitsüberprüfung (SÜP) und eine Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung (AtZüV) vor. Diese werden wir im letzten Schritt des Bewerbungsprozesses durchführen, sofern wir eine entsprechende Einwilligung hierfür von Ihnen erhalten haben.
Überzeugendes Profil
15. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Kälte-, Heizungs-, Lüftungshandwerk, Schwerpunkt Gebäudetechnik, sowie durch Berufserfahrung erworbene Kenntnisse mit Zusatzausbildungen/ Weiterqualifikation im technischen Gebäudemanagement, Meisterabschluss ist von Vorteil.
16. Erfahrung und schnelle Einarbeitung im Bereich der Gebäude-Energieversorgung sowie in der GLT/MSR und in BUS-Systeme.
17. Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und kundenorientiertes Handeln unter Beachtung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
18. Sicherer Umgang mit MS Office und EDV-Systemen (GLT, CAFM, Energiedatenbank, etc.).
19. Nachgewiesene Erfahrung in digitaler Zusammenarbeit sowie technischer Affinität, insbesondere in Bezug auf digitale Prozesse, innovative Lösungen und Systemverständnis.
20. Sehr gute Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, andere für Veränderungen zu begeistern.
21. Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, wohnhaft im Raum Karlsruhe.