Durchführung von Erste-Hilfe-Leistungen und pflegerischen Maßnahmen bei Kranken, Verletzten oder Hilfsbedürftigen
Der Einsatz erfolgt auf allen Rettungswachen des Kreisverbandes in Wechselschicht
Angenehmes Betriebsklima
Langfristige berufliche Perspektiven
Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung
Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich)
Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
EDV-Kenntnisse erwünscht
Körperliche Fitness und Eignung, den täglichen Belastungen im Rettungsdienst standzuhalten
Teamgeist und soziale Kompetenzen sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und unseren Partnern im Gesundheitswesen
Reisebereitschaft: