Bei der Arbeit als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement stehen Prozesse im Fokus. Die Umwandlung analoger in digitale Abläufe ist gefragt und erfordert eine sorgfältige Analyse.
* Bewährte Schulresultate, insbesondere in Mathematik und Englisch, machen einen guten Eindruck.
* Mit logischem Denkvermögen und einem Verständnis für Zahlen kannst du kaufmännische Herausforderungen meistern.
* Eine lösungsorientierte Arbeitsweise bringt dich zum Erfolg.
Fachkräfte verfügen über Kenntnisse im Umgang mit Daten und Prozessen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.
* Durch die Verfügbarkeit von Informationen und Wissen kannst du wirtschaftlichen Nutzen aus der Digitalisierung ziehen.
* Auf operativer Ebene managst du die Digitalisierung von Geschäftprozessen.
Folgende Vorteile erwarten dich:
* Tarifliche Ausbildungsvergütung
* Jahressonderzahlung
* 30 Tage Urlaub für Auszubildende
* 20 Tage Urlaub für Dual-Studierende
* 38 Stunden Arbeitswoche
* Flexible Arbeitszeiten
* Modernes Arbeitsequipment (Notebook, Smartphone, Werkzeug usw.)
* Zuschüsse zu Lernmitteln und Führerschein
* Gestützte Mitarbeiterversorgung
* Leistungsboni nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
* Gesundheitsprävention und Teamevents
* Interessante Azubi-Projekte
* Ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung