Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?
Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Techniker*in für Ausbildung und Wissensmanagement im Bereich Betrieb von Hochspannungskabeln
Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Als Teil der Abteilung Primärtechnik ist das Fachgebiet Kabel und Leitungen für den Betrieb sowie für die Maßnahmen der Verkehrssicherung bei Arbeiten im Hochspannungsleitungsnetz im gesamten Stadtgebiet verantwortlich. Bei Um- und Neubaumaßnahmen unterstützen wir den Anlagenbau und sind für Inbetriebsetzungen verantwortlich.
Aufbau und Pflege einer technischen Wissensdatenbank in Abstimmung mit dem zentralen Wissensmanagement inklusive der Dokumentation von Arbeitsabläufen
Betreuung neuer Mitarbeitender und Auszubildender im Rahmen der Einarbeitung und Fachausbildung
Planung, Durchführung und Dokumentation von Schulungen für technische Mitarbeitende
Unterstützung bei der Entwicklung von Lernunterlagen, Schulungskonzepten und E-Learning-Modulen
einer abgeschlossenen elektrotechnischen Ausbildung und Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Technikerin oder Meister*in. Alternativ bringst du die Bereitschaft mit, eine solche Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren.
pädagogischem Geschick und Interesse an der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden.
sicherem Umgang mit MS Office und digitalen Lernsystemen.
einer Fahrererlaubnis der Klasse B.
Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.
Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Projektleitung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.
Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.
Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.