Sinnvoll und spannend. Beides geht. WIR SIND JUSTIZ.
Du mochtest einen Beruf erlernen, der sinnvoll ist und dazu beitragt, den Rechtsstaat und unsere Demokratie zu starken? Dann starte jetzt mit einer Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt (Beamtenlaufbahn mittlerer Justizdienst) sicher in deine Zukunft!
Wie lauft deine Ausbildung ab?
Der Vorbereitungsdienst so nennt sich die Ausbildungszeit beginnt jahrlich Anfang September, dauert 2 Jahre und beinhaltet Theorie und Praxis:
* 2 Monate Einfuhrungspraktikum in der Ausbildungsstatte in Rotenburg an der Fulda
* 2 Monate Berufspraktikum I bei einem hessischen Amtsgericht
* 6 Monate fachtheoretischer Lehrgang I in der Ausbildungsstatte in Rotenburg an der Fulda
* 12 Monate Berufspraktikum IIbei einem hessischen Amtsgericht
* 2 Monate fachtheoretischer Lehrgang II in der Ausbildungsstatte in Rotenburg an der Fulda
Das Einfuhrungspraktikum und die 2 fachtheoretischen Lehrgange finden grostenteils in der Ausbildungsstatte fur den mittleren Justizdienst im Landgraflichen Schloss oder an einem der weiteren Ausbildungsstandorte des Studienzentrums in Rotenburg an der Fuldastatt.
Das erwartet dich wahrend deiner Zeit in Rotenburg:
* Unterricht in kleinen Gruppen mit personlichem Bezug zu den Lehrkraften
* Mobliertes Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer und frisch zubereiteten Mahlzeiten in der Mensa (geringe Kostenbeteiligung)
* Kostenloses WLAN
* Moderne Aufenthaltsraume mit Dart, Kicker und Billard
* Mitbenutzung der Freizeitmoglichkeiten in der nahegelegenen Hochschule,
z. B. Hallenbad, Sporthalle und Sportplatz mit Lauftreff und vielen Sportkursen, Fitness Studio SZ Sports" und Kino SZinema"
In beiden Berufspraktika bei deinem Ausbildungsamtsgericht lernst du dann, wie du das theoretische Wissen in die Praxis umsetzt. Dabei wirst du von deiner Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechperson betreut und durchlaufst fast alle Abteilungen des Gerichts. Auch die Staatsanwaltschaft lernst du kennen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich und stehen fur alle Ausbildungsfragen zur Verfugung.
Hier gehts zur Ausbildungsstatte imStudienzentrum Rotenburg:
https://studienzentrum rotenburg.hessen.de/
Diese Voraussetzungen bringst du mit:
1. Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand (z. B. Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung)
2. Deutsche Staatsangehorigkeit oder die Staatsangehorigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europaischen Union oder der Lander Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
3. Hochstalter 40 Jahre (hiervon ausgenommen sind in bestimmten Fallen Soldaten auf Zeit mit mindestens