Ihre Aufgaben
1. Selbstständiges Bearbeiten von Gewebeproben, einschließlich Einbetten und Schneiden am Mikrotom
2. Durchführung histologischer und immunhistochemischer Färbungen (IHC)
3. Mitwirkung bei molekularen Analysen (z.B. RNA- oder Proteinanalysen)
4. Unterstützung bei der Etablierung und Weiterentwicklung experimenteller Methoden
5. Zusammenarbeit mit wissenschaftlichem und technischem Personal, sowie Dokumentation im Rahmen laufender Forschungsprojekte
Ihr Profil
6. Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinisch-technischen, Biologisch-technischen Laboratoriums Assistenten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
7. Erfahrung in histologischer Aufarbeitung und immunhistochemischen Verfahren wünschenswert
8. Interesse an molekularen Analysemethoden und forschungsnaher Tätigkeit
9. Sorgfältige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
10. Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien
Unser Angebot
11. Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
12. Ein kollegiales Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
13. Kein Schichtdienst - Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
14. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
15. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
16. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
17. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
18. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
19. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Prof. Dr. Bruno Märkl
Direktor des Instituts für Pathologie und Molekulare Diagnostik
0821/400-2150