Heilerziehungspflegerin: Ein Beruf mit Zukunft
Mit dem Wechsel in die Heilerziehungspflege ergeben sich für dich viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Fachkräfte im Sozialwesen oder der Pflege werden dringend gesucht.
Ein vielseitiger Beruf
Als Heilerziehungspflegerin unterstützt du Menschen mit Beeinträchtigungen auf pädagogischer, pflegerischer und lebenspraktischer Ebene. Du betreust sie individuell und bringst ihnen dabei Fortschritte bei.
Berufsbezogene Qualifikationen
* Berufliche Identität entwickeln
* Beziehungen gestalten
* Menschen individuell unterstützen
* Entwicklungsprozesse fördern
Dauer und Praktika
Die Umschulung dauert drei Jahre in Vollzeit und gliedert sich in schulische Ausbildung und drei Blockpraktika. Im ersten Jahr absolvierst du ein Blockpraktikum in einem Arbeitsfeld mit Handlungsschwerpunkt Pflege.
Abschluss und Karrieremöglichkeiten
* Staatlich anerkannter Abschluss
* Karrieremöglichkeiten in Wohnheimen, Tagesförderstätten und weiteren Einrichtungen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Möglichkeiten zu eröffnen.