Bewerbungen für Praktika im Rahmen des Bachelor- oder Master-Studiums nehmen wir im Praxisschwerpunkt familienpsychologische Begutachtung laufend entgegen. Praktika werden vorzugsweise in 24-Stunden-Teilzeit vergeben und dauern maximal drei Monate, sofern es sich nicht um ein Pflichtpraktikum von längerer Dauer handelt. Anforderungen aus Studium und Beruf (z. B. Lern- und Prüfungsphasen) bezüglich der exakten Praktikumsdauer können wir flexibel handhaben und garantieren, dass die erforderliche Stundenzahl absolviert werden kann. Bei Wunsch und Bedarf können wir die Einsatzzeiten phasenweise verringern und den Praktikumszeitraum dementsprechend anpassen.
Aufgaben
Inhalte des Praktikums
 * Erlernen psychologischer Routinetätigkeiten (z. B. Erstellung von Aktenanalysen nach psychologischen Gesichtspunkten, Testauswertung)
 * Einblicke in Aufgaben eines psychologischen Sachverständigen im Familienverfahren
 * Einarbeitung in die grundlegenden rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen der Sachverständigentätigkeit
 * Übernahme von Rechercheaufgaben
 * Hospitation bei Explorationen, Hausbesuchen, Interaktionsbeobachtungen und ggf. Gerichtsterminen
 * Übernahme einfacher administrativer Tätigkeiten (z. B. Erteilung von Auskünften, Schriftverkehr)
 * Mitwirkung im Team
Anforderungen
Anforderungen an Studienleistungen bei Beginn
 * Mindestens 120 Creditpoints im Bachelor erreicht
 * Alle psychologischen Grundlagenmodule abgeschlossen
 * Mindestens ein psychologisches Anwendungsfach (z. B. Rechtspsychologie, klinische oder pädagogische Psychologie, Arbeitspsychologie, Gesundheitspsychologie) abgeschlossen oder kurz vor Abschluss
 * Notendurchschnitt 2,0 oder besser lt. ToR oder Bachelor-Abschluss
Sonstige Anforderungen
 * Sorgfältige, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
 * Gutes Ausdrucksvermögen (schriftlich und mündlich)
 * Notendurchschnitt 2,0 oder besser auf Abiturzeugnis
 * Bei Hochschulzugang durch Berufsausbildung: Notendurchschnitt 1,5 oder besser auf Abschlusszeugnis
 * Erste Berufserfahrung durch Praktika oder Nebenjobs (vorzugsweise mit Bezug zur Psychologie oder Büro/Verwaltung)
Erforderliche Angaben und Unterlagen
 * Kurze Beschreibung der Motivation oder ein Anschreiben
 * Angabe über mögliche Praktikumszeiträume mit Praktikumsdauer in Stunden
 * Lebenslauf mit allen relevanten Tätigkeiten, Qualifikationen und Durchschnittsnoten
 * Abiturzeugnis oder Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
 * aktuelles Transcript of Records oder Notenübersicht
 * Bachelor-Zeugnis, sofern vorhanden
 * Nachweis über Pflichtcharakter des Praktikums (z. B. durch Auszug Studienordnung/Prüfungsordnung/Modulhandbuch)
Kontakt
Bewerbungen werden ausschließlich per E-Mail mit allen relevanten Anlagen als PDF an info@pfr-oesterlein.de entgegengenommen.
Praxisleitung: Natalie Oesterlein
Praxis für Rechtspsychologie
Oesterlein & Breuer
Marktplatz 33
89312 Günzburg
Bewerben
Über das Unternehmen
Unser Praxisverbund besteht seit Januar 2020 auf Basis einer Kooperation rechtlich selbständiger psychologischer Sachverständiger in Düsseldorf, Recklinghausen und seit 2025 in Günzburg, die in unterschiedlichen Bereichen der Psychologie und Rechtspsychologie tätig sind. Gutachterlich sind wir auf den Fachgebieten Familienpsychologie und Kriminalprognose tätig.
Bei Praktikumsstellen steht die Vermittlung von fachpraktischem Wissen und psychologischen Fertigkeiten im Vordergrund. Sie werden nicht vergütet. Bitte beachten Sie, dass wir aus Versicherungsgründen ausschließlich Pflichtpraktika im Rahmen der Hochschulausbildung anbieten können.
Standort
Praxis für Rechtspsychologie - Oesterlein & Breuer, Marktplatz 33, 89312 Günzburg, Deutschland