Jobbeschreibung:
Fachrichtung Versorgungstechnik umfasst die Planung, Auslegung und Projektierung von gebäudetechnischen Anlagen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Klimatechnik. Die Aufgaben reichen von der Analyse technischer Bestandsdaten auf der Baustelle bis hin zur Erstellung von Dokumentationen und Wartungsunterlagen.
Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist erforderlich. Alternativ kann ein Techniker- oder Meisterabschluss mit entsprechender Fachrichtung vorgelegt werden. Praktische Erfahrung in der Planung oder Ausführung von HLSKK Anlagen ist von Vorteil.
Benötigte Fähigkeiten:
Sicherer Umgang mit MS Office sowie fachspezifischer Software wie AutoCAD oder vergleichbare CAD-Programme. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich für Einsätze vor Ort.
Vorteile:
Unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung. Zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 30 Tage Urlaub stehen zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Firmenwagen zur privaten Nutzung zu nutzen.
Weitere Informationen:
Tätigkeit wird in Vollzeit (45 Std./Woche) wahrgenommen.