Was macht einen perfekten Caravan- und Reisemobiltechniker?
Du hast die Chance, als Caravan- und Reisemobiltechniker die Zukunft der Freizeitfahrzeuge mitzugestalten.
Mit einer dreieinhalbjährigen Ausbildung im Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik kannst du lernen, wie du die neusten Technologien einsetzt, um überall zuhause zu sein. Du solltest in der Lage sein, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen, Karosserien zu pflegen, Vernetzte Systeme zu prüfen und reparieren, Innen- und Außenteile herzustellen und einzubauen sowie Oberflächen zu pflegen und aufzubereiten.
Nach deiner Grundausbildung wirst du dich auf das Spezialwissen vorbereiten, welches dir die Fähigkeit gibt, komplexe Reparaturen und Instandhaltungen durchzuführen. Du solltest auch in der Lage sein, individuelle Sonderanfertigungen zu erstellen.
Ausgestattet mit modernen Arbeitsplätzen und Möglichkeiten zur Weiterbildung hilft uns unser Team dir, deine Fähigkeiten zu verbessern.
Zu unseren Aufgaben gehören:
* Schäden an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien in Stand halten
* Vernetzte Systeme prüfen und reparieren
* Innen- und Außenteile herstellen und einbauen
* Oberflächen pflegen und aufbereiten
Durch unsere fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dein Wissen ständig erweitern und neue Herausforderungen meistern.
Für diese Tätigkeit benötigst du:
Berufsbezeichnung: Caravan- und Reisemobiltechniker/in
Qualifikationen: Erste Hilfe, Sicherheit am Bau
Unsere Ziele: Perfektionierung unserer Dienstleistung, Verbesserung unserer Servicequalität
Was erwarten Sie von uns? Wir bieten Ihnen eine leistungsstarke Ausrüstung, flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Sozialleistungen. Durch regelmäßige Feedback-Runden erhalten Sie immer aktuelles Feedback zum Thema Qualitätssicherung.
Weitere Informationen: Nicht vorhanden
Geben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen entsprechend informieren können.
Schritt 1: Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch an uns. Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Bewerbung, Zeugnisse, etc.) beigetragen werden.
Schritt 2: Auswahlprozess
Wir führen eine sorgfältige Prüfung Ihrer Bewerbung durch, um sicherzustellen, dass nur die geeigneten Kandidaten für den weiteren Verfahren zugelassen werden.
Schritt 3: Vorstellungsgespräch
Wenn Sie sich für das Vorstellungsgespräch qualifiziert haben, werden wir Sie darauf hinweisen. Im Vorstellungsgespräch können wir gemeinsam feststellen, ob Sie die richtige Person sind, um Teil unseres Teams zu werden.
Schritt 4: Einbindung
Wenn Sie erfolgreich im Vorstellungsgespräch sind, werden wir Sie einbinden und Ihnen weitere Informationen geben, wann Ihr Starttermin ist und welche Schritte Sie noch unternehmen müssen.