Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Bergen-Rotensee
Stadtteil- und Begegnungszentrum Bergen 01.01.2026, befristet bis 31.12.2026 18528 Bergen auf Rügen Vollzeit, 39 Wochenstunden Wir sind der Internationale Bund e.V. – ein großer gemeinnütziger Träger der Jugend-, Sozial und Bildungsarbeit. Wir unterstützen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft und Weltanschauung. Vielfalt und Individualität sind uns wichtig.
• Wir packen an und treffen mutig Entscheidungen.
• Wir entfalten Potenziale, unsere eigenen und die der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir täglich unterstützen.
• Wir halten fest zusammen und unterstützen uns gegenseitig.
• Wir sind viele: bundesweit ca. 14.000.
Hierfür ist Gestaltungsfreiheit für unsere Kollegen*Kolleginnen wichtig und notwendig. Gestaltungsfreiheit, die wir mit professioneller Menschlichkeit füllen – mit freien Händen, freien Köpfen und freien Herzen.
Zusammen erreichen, was wir am besten können: Menschsein stärken.
Mehr Informationen sind unter www.ib-nord.de zu finden.
Das klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine/Ihre Bewerbung!
Im Stadtteil- und Begegnungszentrum Bergen Rotensee engagieren wir uns für Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Als offene und niedrigschwellige Anlaufstelle schaffen wir Begegnungsräume, fördern Teilhabe und stärken den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil.
Als pädagogische Fachkraft wirken Sie aktiv daran mit, Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen zu unterstützen – sei es durch Beratung und Begleitung im Alltag, durch kreative Projekte oder durch die Gestaltung von Begegnungs- und Bildungsangeboten. Sie helfen dabei, Selbsthilfekompetenzen zu fördern, kulturelle Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Unsere Arbeit ist vielfältig: Sie reicht von sozialer Beratung über interkulturelle und inklusive Kulturarbeit bis hin zu gesundheitsfördernden Angeboten und der Unterstützung von Ehrenamt und Bürgerengagement. Dabei arbeiten wir kooperativ mit Schulen, sozialen Trägern und städtischen Partnern zusammen – immer nah an den Bedürfnissen der Menschen im Stadtteil.
Wenn Sie Freude daran haben, Menschen zu stärken, Gemeinschaft zu gestalten und kreative Wege sozialer Arbeit mitzugehen, sind Sie bei uns genau richtig.
Aufgaben:
 1. Planung, Organisation und Durchführung von Bildungs-, Begegnungs- und Kulturangeboten im Stadtteil
 2. Beratung und Unterstützung von Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialen, familiären und lebenspraktischen Fragen
 3. Förderung von Teilhabe, Integration und Selbsthilfekompetenzen
 4. Begleitung und Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement und Nachbarschaftsinitiativen
 5. Netzwerkarbeit und Kooperation mit Schulen, sozialen Trägern und kommunalen Partnern
Profil:
 6. Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen, sozialpädagogischen Bereich
 7. Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Lebenswelten
 8. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Empathie und Organisationsgeschick
 9. Offenheit für kreative, partizipative und inklusive Arbeitsansätze
 10. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
 11. Konfliktlösungskompetenz und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
 12. Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Besondere Vorteile
Finanzielle Vorteile
 13. Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
 14. Tarifliche Zuschläge für besondere Arbeitszeiten (z.B. Feiertag/Sonntag/Nacht)
 15. Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
 16. "Mitarbeitende werben Mitarbeitende"-Prämie
 17. Zuschuss zum Deutschland-Ticket
 18. Krankengeldzuschuss und Jubiläumsgeld
 19. Jobrad: Wunsch-Fahrrad als Leasing-Fahrrad
Work-Life Balance
 20. 30 Tage Jahresurlaub - Zusätzlich 24. und 31.12. frei
 21. Gesundheitsprävention und -förderung
 22. Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement
 23. Urban Sports Club (bezuschusste Mitgliedschaft)
Talentmanagement
 24. Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
 25. Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung
 26. Begleitete Einarbeitung
Unternehmenskultur
 27. Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache
 28. Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
 29. Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen
 30. Unternehmensveranstaltungen wie z.B. Sommerfest
Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und