Profession als Beton- und Stahlbetonbauer
Als Berufsausbildung im Bereich des Bauwesens bildet sich ein Profi, der Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellt. Dieser Arbeitnehmer montiert diese oder setzt sie instand. Die Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen wie Straßenbau, Gleisbau, Erd- und Tiefbau sowie Kanal- und Rohrleitungsbau statt.
Die Anforderungen an den Beruf sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch körperliche Belastbarkeit. Der Beruf ermöglicht es dem Betroffenen, sich auf verschiedene Aufgabenfelder zu konzentrieren, die mit der Arbeit zusammenhängen, wie z.B. das Montieren von Schalungen oder die Herstellung von Bewehrungen.
Deine Aussichten
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung bestehen Möglichkeiten zur Qualifizierung zum Vorarbeiter, Werkpolier, Polier oder Techniker. Mit einem Studium im Fach Bauingenieurwesen können Beton- und Stahlbetonbauer ihre beruflichen Möglichkeiten weiterentwickeln.
Anforderungen
* Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss
* Kenntnisse in Mathematik und Physik
* Praktikum im Baubereich
* Flexibilität und körperliche Belastbarkeit sind erforderlich
Berufsschule/Studienort
* Ausbildungsort: Berufsschule in Magdeburg (Halle) und Hannover
* Ergänzend findet wochenweise eine überbetriebliche Ausbildung in Ausbildungszentren statt