Beim Kassen- und Steueramt
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als
Sachgruppenleiter*in im Bereich Vollstreckung - Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt LBesG mit Amtszulage -
in der Abteilung Debitorenbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Lernen Sie uns persönlich im Vorstellungsvideo des Kassen- und Steueramts Bonn kennen:
#das-kassen-und-steueramt-stellt-sich-im-video-vor
Das Aufgabengebiet umfasst:
1. Teamleitung der Sachgruppe mit insgesamt 12 Innen- und Außendienstmitarbeitenden
2. Beitreibung von Forderungen (besonders Gewerbesteuer- und sonstige Fälle von grundsätzlicher Bedeutung) im Wege von Verwaltungszwangsverfahren durch Pfändungsmaßnahmen in Konten, Löhnen und Gehältern sowie Ansprüchen.
3. Vereinbarung von Ratenzahlungsvereinbarungen mit Schuldner*innen
4. Ermittlung von Vollstreckungsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme gängiger Recherchemöglichkeiten (z. B. Schuldner*innenkartei, Vermögensverzeichnisse, Internet, Rentenversicherung)
5. Bearbeitung von Widersprüchen und Stellungnahmen zu Klageverfahren
Vorausgesetzt werden:
6. eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst)
Erwartet werden:
7. sichere Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und in der Anwendung der einschlägigen Gesetze (z. B. Verwaltungsverfahrensgesetz NRW); idealerweise darüber hinaus gehend fundierte Fachkenntnisse im Vollstreckungsrecht sowie der relevanten Rechtsgrundlagen (z. B. Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW).
8. sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
9. hohe Einsatzbereitschaft
10. Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
11. sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
12. Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten
13. Die Fähigkeit, ein eingespieltes Team zu führen, zu schulen und weiterzuentwickeln
14. Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Diese können auch im Rahmen der Einarbeitung durch entsprechende Fortbildungsangebote vermittelt werden.
Erwünscht sind:
15. Erfahrung mit der Buchführungssoftware SAP, insbesondere dem Modul PSCD
16. Kenntnisse in der Vollstreckungssoftware PHIN AVV
17. Abschluss der Fortbildungsreihe „Fit für Ausbildung“, früher „Ausbildung der Ausbilder“ bzw. Ablegung der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Sie erwartet ein motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt. Ihr neues Aufgabengebiet verschafft Ihnen einen sehr guten Einblick in alle Verwaltungsbereiche und vielfältige Arbeitskontakte quer durch die Verwaltung.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
18. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
19. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
20. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
21. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
22. regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.